Alle 2.260 Textkommentare von Graeculus

16.08.22 - Kommentar zum Text  Die Schönheit des Nichts von  Augustus: ""Vor" dem Urknall gab es keine Zeit, also auch kein Davor. Das ist ein verbreiteter Denkfehler. Zum Begriff "Nichts" empfehle ich die sorgfältigen Unterscheidungen Kants (er nennt vier Bedeutungen) sowie den Anfang von Hegels "Wissenschaft der Logik"."

16.08.22 - Kommentar zum Text  Unheimliche Begegnung vor dem Supermarkt – nach einer wahren Begebenheit am heutigen Dienstag von  LotharAtzert: "Geheimnisvolle Geschichte. Immerhin fuhr er auf dem Parkplatz im vorgeschriebenen Schritttempo, der (mir zunächst unsympathische) SUV. Aber so, wie Du das Gefährt schilderst, sozusagen als Straßenpanzer, und wie Du es in Verbindung bringst mit einem Oligarchen, frage ich mich, was der wohl in einem Lebensmittelmarkt wollte, der, wenn ich Deine Verhältnisse richtig einschätze, wohl kein Delikatessenfachgeschäft ist. Einen Oligarchen stelle ich mir nicht vor als jemanden, der bei ALDI einkauft. Doch was weiß ich schon von Oligarchen?"

16.08.22 - Kommentar zum Text  Wachsamer Nachbar trifft Jacques Brel von  eiskimo: "Ein sehr schöner Einfall, eine Alltagsszene mit einem Lied resp. Chanson zu verbinden! Der Übergang vom einen zum anderen Teil durch eine Radiosendung ist von der Art, daß man sagen möchte: "Zufälle gibt's!" Das Lied ist schön und macht mir in einem Detail bewußt, wie man damals noch ein Wort umstandlos benutzen konnte, das heute aus dem Wortschatz verschwunden zu sein scheint: Pfaffe. (prêtre?)"

15.08.22 - Kommentar zum Text  Wer grün wählt stirbt schneller von  mr.d: "Wen genau haben die Grünen um "Haus, Hof und Geld" gebracht? Und wieso freuen sich die Grünen darüber? Weil sie der Buhmann sind? Früher waren es die 68er, jetzt sind es die Grünen: an allem schuld. Kommentar geändert am 15.08.2022 um 17:53 Uhr"

15.08.22 - Kommentar zum Text  Odysseus "ein Nachruf von  Hobbes: "Wie es so geht im Leben! Der Grieche Odysseus besiegt die Trojaner, und der Trojaner Aeneas gründet Rom, das die Griechen besiegt."

15.08.22 - Kommentar zum Text  Indien von  Teichhüpfer: "Die Swastika. Kann man überhaupt Symbole klauen?"

15.08.22 - Kommentar zum Text  Stillstand von  diestelzie: "Wenn es nichts mehr zu sagen gibt, das den anderen noch erreicht, dann geht die Sonne unter - ohne Hoffnung auf einen Sonnenaufgang am nächsten Morgen. Und dennoch geht sie wieder auf. Aber welche Welt wird sie dann beleuchten?"

14.08.22 - Kommentar zum Text  Dann leg mal los von  Teichhüpfer: "Und wo ist es, das Gedicht? Stelle es uns doch vor."

14.08.22 - Kommentar zum Text  RückenkrAtzbürste von  LotharAtzert: "Entrückt ist man eher kurzzeitig, oder? Verrücktheit ist aber immer von einer Norm aus gesehen, die fragwürdig ist. Besser finde ich es, wenn man sich bei ungewöhnlichen psychischen Zuständen therapeutisch auf die konzentriert, die mit einem Leidensdruck einhergehen, wo die Betreffenden also selber Hilfe wünschen. Bei den Gehirnströmen werden sie keinen Geist finden. Der Titel ist sehr schön."

14.08.22 - Kommentar zum Text  Ode auf den Schlüssel zur Welt von  EkkehartMittelberg: "Was immer man erlebt, denkt, empfindet - es wird geprüft, ob man daraus einen Text machen kann. Das ist eine Art zu leben, und so lange bleibt man lebendig. Ob es anerkannt wird oder nicht, das ist Sache der anderen und muß einen nicht kümmern, solange man es so gut macht, wie man es eben kann."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 81/226

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  17 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram