Alle 5.506 Textkommentarantworten von GastIltis

18.04.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bargeldlos von  plotzn: "Einmal nicken ohne Sender, ist wie Samen ohne Spender."

18.04.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Achtens Nein: "Hallo Stefan,  du weißt, Verbote sind die Vorboten der Hölle. Ein gutes Jüngstes Gericht (wie das am Dienstag), und die Welt ist noch zu retten. Auf ein erfolgreiches Neues wünscht Gil."

18.04.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Achtens Nein: "Liebe Moja, bin auf dem Weg zum Müggelsee. Irgendwo werde ich ja die Scherben unterm Fenster finden, die ich dann voller Begeisterung versuchen will einzusammeln. Die blauen und auch die schwarz-gelben Zeilen: alles eine Klasse für sich. Viele liebe Grüße von Gil."

18.04.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Weitsichtig von  plotzn: "Brauchst du etwa einen Alten, um den Steigbügel zu halten?"

18.04.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schweres Los von  plotzn: "Dass ein Glückwunsch mir nicht schwer fällt, nun, ich hab das Spiel geschaut, wer so übern Gegner her fällt, zählt bis vier, und schreit: knock out! Dass es am Trikot gelegen, weiß indessen jedes Kind. Blau als Gegner ist ein Segen für die, die noch nüchtern sind! Dass der nächste Feind der schwerste ist, das weißt du Jahr und Tag. Wie, der Letzte wird der Erste? Frag den Herrn Berger, oh frag!"

17.04.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Überraschung von  Teo: "Man darf eben nicht zwei Texte zugleich lesen!"

17.04.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Achtens Nein: "Lieber Willem, in der Antwort an Moja schrieb ich ja schon, dass es sich bei meinen Zeilen um eine Spielerei (?) handelt. Wobei der Hinweis auf die Hugenotten und das Fegefeuer, um auf deinen Texteinwand einzugehen, wenn man wirklich in die Tiefe gehen wollte, über Dantes Göttliche Komödie bis zu Hugo Capet reichte, was sicher Historiker und Literaturkenner mehr tangierte als einen Spieler wie mich. Dass die Hugenotten durch die bewusste Förderung in Preußen unsere Kultur ebenso befruchtet haben wie andere auch, steht außer Zweifel. Das gilt selbst für Gruppen (religiös, kulturell, sprachlich usw.), die nicht gefördert bzw. sogar unterdrückt (und vertrieben) worden sind. Das trifft auch für den Begriff Hottentotten zu, den ich noch als Schimpfwort kenne, und der aus einer sehr unseligen Zeit, der deutschen Kolonialzeit, verblieben ist. Und dem ich bewusst die Überschrift gewidmet habe. Ein Manifest, das eigentlich kein Spiel ist. Sei herzlich gegrüßt von deinem Freund Gil."

16.04.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Achtens Nein: "Hallo liebe Moja, das ist die Frage. Für eine weitgereiste Person in Sachen Völkerverständigung, die sicher weiß, dass vielfach der Kleiderschrank nicht mehr als ein Stück Klamotte, oft nur eine echt abgescheuerte Jeans, enthielt, das man aber mangels Kleiderhaken auf dem Leib trug, sicher nicht immer in das Land der Träume. Aber sei es drum, es ist nur eine sprachliche Spielerei ohne Tiefe, und endet sowieso dort, wo alles endet. Herzlich Gil."

16.04.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schlagseite von  plotzn: "Klar wolln von den Parvenüsen, die hier schon mal Kasse machten, keine her, denn ihre Düsen, sind nicht mehr, was sie einst dachten. Unwohlsein wiegt doppelt traurig. Was man einmal ausgebeutet, wird ins Meer kurz hinter Aurich abgekippt und umgedeutet. Früher stand in Westpaketen, (heut gibt’s nur noch Post aus Polen), weg mit Zäunen und Staketen, um uns heim ins Reich zu holen."

16.04.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Trennung von  plotzn: "Abgesehn vom Relativen scheidest du das Absolute oft vom nicht so Negativen. Das ist wiederum das Gute."

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/551

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram