Alle 1.518 Textkommentarantworten von TrekanBelluvitsh

29.07.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ein Kapitel Samuel von  Dieter Wal: "Der Islam in seiner vorherrschenden Ausprägung ist zutiefst mittelalterlich in Menschenbild und Regelwerk. Darum lässt er sich auch so leicht für aggressive und menschenverachtende Ziele instrumentalisieren. Denn wie bei allen Religionen liegt die einigende Kraft des Islams ja nicht an einer ausgefeilten Theologie, sondern an simplen Grundsätzen, die mit dem Gefühl der Gruppenzugehörigkeit zu einer "Wir-Gruppe" führen. Dabei offenbart der Islam - wieder: nicht originär aber eben auch - seinen wahren Charakter, wenn Gläubige über ihre verletzten religiösen Gefühle jammern. Denn da sagen Religionen endlich einmal, worum es ihnen geht: Gefühle. Diese "bewährte" System übernahmen dann ab dem ausgehenden 18./beginnend 19. Jhd. die Ideologien - und predigen es bis heute. Nicht umsonst ist der durchschnittliche Pegida-Anhänger und AfD-Wähler ständig beleidigt. Es ist schon eine Ironie, dass das Weltbild von Islamisten und Rechtspopulisten eigentlich dasselbe ist. Unterschiedlich sind nur ihre Fahnen. In Deutschland mag man die Eindruck haben, dass Juden- und Christentum sich in eine andere Richtung entwickelt haben, mehr zu dem hin, was man "Zivilgesellschaft" nennt. Das stimmt sogar. Doch schon ein Blick zu unseren polnischen Nachbarn reicht aus um zu erkennen, dass das ein "deutscher Sonderweg" ist. Dieses Mal ein positiver, aber wegweisend ist er nicht."

29.07.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  A p h o r i s m e n von  Dieter Wal: "Gerne austeilen, aber nichts aushalten. So etwas nennt man Troll. Da ist ja selbst Aron Mir.doch.scheißegal-wie-er-sich-gerade-nennt ehrlicher."

29.07.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  A p h o r i s m e n von  Dieter Wal: "Ich weiß. Deine Sprüche reichen."

29.07.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ein Kapitel Samuel von  Dieter Wal: "@ Graeculus: Du übertreibst. Freiheit war doch schon immer die Maxime von Religionen. Sie streben nur noch mehr nach Gerechtigkeit."

29.07.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ein Kapitel Samuel von  Dieter Wal: "Ja, Ekki, fundamentalistischer Scheiß ist selten erbaulich."

29.07.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ein Kapitel Samuel von  Dieter Wal: "Auch in einem christlichen Arsch ist es dunkel."

29.07.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ein Kapitel Samuel von  Dieter Wal: "Ja, majestätisch. So ein König ist schon ne schöne Sache."

29.07.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ein Kapitel Samuel von  Dieter Wal: "denn er wusste, wie seine Söhne Gott lästern, und gebot ihnen nicht Einhalt.Nicht jeder ist für sich, sondern jeder für die Sippe verantwortlich. Dass das so ein faschistisch-christlicher Fundamentalist wie du einer bist es nicht versteht, wundert mich nicht. Wenn man den Kopf zu lange ins Weihwasser steckt, sterben eben Gehinzellen ab. QED."

27.07.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Hitze darf uns Autofahrer nicht kalt lassen - ein Aufruf von  eiskimo: "Mir gefiel Antwort 1 besser. ;) Und. Nein, dass darf man nicht sagen. Denn bescheuert sind nur die Politiker. Das Volk ist superkluch."

20.07.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zwischen Mitternacht und Tagesschau von  Jorge: "Na, zumindest jetzt im Sommer graut der Morgen ja bereits gegen 4 Uhr..."

Diese Liste umfasst nur von TrekanBelluvitsh abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/152

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  102 Antworten auf Gästebucheinträge,  8 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  7 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram