Alle 397 Textkommentarantworten von poena

14.05.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  gedanke am 13.mai 2011, morgens: "manchmal gerät man da hin und weiß gar nicht wieso. und manchmal verliert man den platz wieder, auch ohne zu wissen, warum. weißt? lg, s"

14.05.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  gedanke am 13.mai 2011, morgens: "ja... und die fallhöhe bestimmt den schaden. lg s"

11.05.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  und still: ":o) thx!"

11.05.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  und still: "und wieder einmal: danke an euch beide. freu mich über die rückmeldung!"

06.05.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  es bleibt nur wenig: "da du ihn nicht wiedererkannt hast, hab ich ihn offensichtlich deutlich überarbeitet. texte vernichten ist ja eher nicht meine art- aber mein gutes recht- aber da fällt mir ein, ich hatte doch mal einen text von dir kritisiert, den du sicher nur deshalb gelöscht hast. oder wie war das? kannst du das jetzt bitte endlich zugeben?! g* lieben gruß, s"

06.05.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  es bleibt nur wenig: "ich freue mich- so sich kommentare auf den text beziehen- über lob genauso wie über kritik. du wirst doch wohl nicht glauben, dass ich in all den jahren des schreibens nur auf lob positiv reagiert habe? und dass du die erste bist, die irgendetwas sinniges zu sagen hatte? du darfst deinen sarkasmus also gerne wieder einpacken. er ist unangebracht. und deinen alten kommentar habe ich in den faden gestellt. nur, falls es dir wirklich darum geht. (Antwort korrigiert am 06.05.2011)"

06.05.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  es bleibt nur wenig: "ich habe mich im übrigen auch für deine kritik bedankt, nicht nur für das lob von anderen, s. ira, koka. und ich habe darauf reagiert, indem ich den text...siehe oben. meiner meinung ist das ergebnis nun ein völlig anderes gedicht. das löschen des textes habe ich erklärt. deine teilweise negative kritik habe ich erwähnt, auf meine antwort unter deinem kommentar habe ich hingewiesen. ob du mir glaubst, dass die unzufriedenheit mit dem text- nicht mit dem kommentar- zum löschen führte, muss mir egal sein. dass du mich auf verschiedene schwachstellen hingewiesen hast, sagte ich bereits. aber: es ist mein text. ich kann damit machen, was ich will. ansonsten: du wirst persönlich. es wäre ein leichtes für mich, auf diesem von dir gewählten niveau hier weiterzumachen. aber das ist- tut mir leid- nicht mein stil und ich beende diesen faden hiermit. aber deine art zu grüßen erwidere ich gerne. und falls es dir nun wirklich nur um deinen kommentar geht. aus der mailbox geholt: ----- (Öffentlicher Kommentar) ----- Der Leser holzköpfchen (www.keinverlag.de/autoren.php?autor=11501) hat zu Deinem auf keinverlag.de veröffentlichten Text "es bleibt nur wenig" einen Kommentar abgegeben: Anfangs hattest du mich, aber dann wurde mir das Gedicht zu beliebig. Ich erkannte keine Struktur, das Metrum holperte, der rote Faden fehlte mir (vielleicht übersah ich ihn auch nur). Aber wie gesagt, der Einstieg ist toll, er erinnerte mich stark an das Gedicht von Jakob van Hoddis (Weltende): Weltende Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut, In allen Lüften hallt es wie Geschrei. Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei. Und an den Küsten - liest man - steigt die Flut. Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen An Land, um dicke Dämme zu zerdrücken. Die meisten Menschen haben einen Schnupfen. Die Eisenbahnen fallen von den Brücken. ___________________________________ Auch hier wirkt die Zusammenstellung etwas chaotisch, aber ich erkenne eben einen Zusammenhang - Untergang - Chaos. Aber um was geht es bei dir? Einsamkeit, Alleinsein, Armut, Tristesse? Warum drückt der Bub seinen Mund an die Mutterhand? Warum ist es wichtig, das zu erwähnen, was soll mir das sagen? Oder werden hier einfach - für den Leser - belanglos erscheinende Dinge aufgezählt, die für die Betreffenden aber alles andere als belanglos sind, weil ihnen nicht mehr vom Leben bleibt? Ich weiß es nicht, aber mich lässt das etwas unzufrieden zurück. Gruß h. ----- (Ende des öffentlichen Kommentars) ----- (Antwort korrigiert am 06.05.2011) (Antwort korrigiert am 06.05.2011)"

06.05.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  es bleibt nur wenig: "ja, anders...und deswegen (s.o.) auch in mehreren anläufen entstanden. danke und grüßis, s"

06.05.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  es bleibt nur wenig: "hab ich irgendetwas anderes gesagt, als das, was du nun erbost wie die aufdeckung einer sträflichen handlungsweise wiederholst? wenn du es nicht ohne persönlichen angriff wegstecken kannst, dass jemand einen text löscht, unter den du etwas geschrieben hast, ist es sicher besser, du lässt es. ob ich einen text, den ich löschen möchte, wegen irgendeines daraufhin beleidigten kommentators stehen lassen muss, werde ich mir auch in hinkunft nicht überlegen- denn wichtiger als dein kommentar ist mir die qualität eines textes. und deswegen steht dieser konsequenterweise hier nicht mehr. krieg dich also wieder ein. alles wird gut."

05.05.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  es bleibt nur wenig: "echt, texte mit asche gabs hier heute mehrere? hab keinen einzigen gelesen. danke fürs kommentieren, lieben gruß auch, s."

Diese Liste umfasst nur von poena abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von poena findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/40

poena hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  51 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram