Alle 2.257 Textkommentare von Graeculus

05.12.23 - Kommentar zum Text  Ein Königreich für den der irrt von  GastIltis: "Er irrte später blind durchs Land. Das Ende ist nicht groß bekannt. Ob es gut bekannt ist, das Ende des Ödipus, weiß ich nicht; aber Sophokles hat es in seinem letzten Drama geschildert: "Ödipus auf Kolonos". Und daraus stammen Verse, die zu den berühmtesten aus der griechischen Antike gehören: Nicht geboren zu sein, das geht über alles; doch, wenn du lebst, ist das zweite, so schnell du kannst, hinzugelangen, woher du kamest. So bald schwindet Jugend hin, leicht, von Sorglosigkeit beschwingt: wer dann noch lebt von Mühsal frei, wer in steter Bedrängnis nicht? Und Mißgunst, Aufruhr, Zwietracht, Krieg, Morde! Und das immer gescholtne kommt dann hinzu als Letztes: das kraftlose, freundlose Alter, ungesellig, bei dem die gesamten Übel der Übel hausen. [Verse 1224-1238] Das immerhin!"

05.12.23 - Kommentar zum Text  Harte Arbeit von  Mondscheinsonate: "Es stimmt schon, zu manchen Zeiten muß man nicht nur sich selbst, sondern auch seine Motivation aufwecken. Und wenn wir dann sehen, meine Motivation und ich, was sich aktuell bei kV tut, dann geht sie gleich wieder schlafen. Gute Nacht."

02.12.23 - Kommentar zum Text  Terzine der glücklichen Fügung von  Tula: "Ein einziger Augenblick kann eine Liebesbeziehung auslösen ... oder ruinieren. Du stellst das unterhaltsam und gekonnt dar."

02.12.23 - Kommentar zum Text  Widerlich von  Mondscheinsonate: "Die Sache an sich ist klar. Was mich stört, ist die Textstruktur: Da sind auf der einen Seite die Schlimmen (die anderen) und auf der anderen die Guten (die Ich-Erzählerin). Das ist ein Stereotyp, das man allzuoft findet und nach Selbstgerechtigkeit riecht. Man könnte das Verhalten der Freundin für sich selbst sprechen lassen (ohne es abzuwerten), oder man könnte zumindest die Kontrastierung mit dem eigenen, besseren Verhalten weglassen. Die Schlußfolgerung, die Du suggerierst ("widerlich"), kann man auch dem Leser überlassen. Das ist allerdings eine Stilfrage. Andere werden das, was Du hier machst, "engagierte Literatur" nennen. Kommentar geändert am 02.12.2023 um 13:22 Uhr"

02.12.23 - Kommentar zum Text  Tiefer Respekt von  EkkehartMittelberg: "Eine ansprechende Anekdote. Eine sympathische, wenn auch vergangene Welt. Ich glaube, ich hätte mit ihnen über Aristeides diskutiert. Der war sowieso verloren, auf diese eine Stimme kam es nicht an. Es ging nur noch um eine Stilfrage. Ob man das den Bergleuten hätte vermitteln können? Oder hast Du das versucht?"

01.12.23 - Kommentar zum Text  Was für'n Tierschutz! von  Mondscheinsonate: "So ist es! Und Kuckucks braucht man auch keine mehr, gibt's schon kaum noch. Machen wir selber."

30.11.23 - Kommentar zum Text  Diskutieren von  Mondscheinsonate: "Wenn man von etwas ganz extrem überzeugt ist, dann kann man kaum bis gar nicht umgestimmt werden. Ja. Deshalb haben Diskussionen eigentlich nur dann einen Sinn, wenn die Gesprächspartner sich ihrer Sache nicht so ganz sicher sind, wenn sie etwas herausfinden wollen. Zwischen Wissenden hingegen - zwecklos. Erstaunlicherweise macht einen richtigen "Wissenden" nicht einmal der Umstand stutzig, daß der Kontrahent sich seiner Sache ebenso sicher ist. Nein, der irrt sich halt - ich nicht."

30.11.23 - Kommentar zum Text  Wie Krieg entsteht – Eine wahre Begebenheit von der Straße, in der ich wohne von  LotharAtzert: "Ja, so kann ein Krieg entstehen. Ist es sinnvoll, den Autos nur noch das Parken auf einer Straßenseite zu erlauben? Da Häuser (auch so eine Vorschrift) Garagen und Stellplätze haben müssen, kann doch der Bedarf nach Parkplätzen auf der Straße nicht so groß sein."

29.11.23 - Kommentar zum Text  Langzeitfolgen von  Mondscheinsonate: "Es ist immer blöd, eine Pointe erklären zu müssen, aber bitte erkläre sie mir, denn ich verstehe sie nicht."

28.11.23 - Kommentar zum Text  Rohe Weihnacht : Grabesstille Liebesnacht? von  filosofa: "Mit welchem Recht haben die Christen unser gutes, altes, heidnisches Fest des Sol Invictus (Wintersonnenwende) usurpiert? Sollen sie sich doch für die Geburt ihres Jesus, die gewiß nicht an diesem Tag stattgefunden hat, einen eigenen Festtag suchen. Wir Heiden holen uns unser Fest zurück!"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 31/226

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  17 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram