Alle 375 Textkommentare von IngeWrobel

08.05.09 - Kommentar zum Text  ... h alt ... von  leorenita: "...wieder hervorragend verdichtet bis aufs Skelett..... Die Demenz meiner Mutter entwickelte sich erst im Pflegeheim. Daumen hoch! LG, Inge"

31.12.09 - Kommentar zum Text  "Frohes" Neues... von  ZornDerFinsternis: "... krass ... beunruhigend ... beeindruckend ... Sowas kann man eigentlich nicht empfehlen - auch wenn es gut geschrieben ist. Das ist dann so, als würde man es gutheißen ..... Was ich aber kann: Ich wünsche Dir alle(s) Liebe für das Neue Jahr! Herzlichst! Inge : )"

14.09.20 - Kommentar zum Text  07 - Nur ein Wort von  TassoTuwas: "Da ist er wieder: mein "alter" Erzählerfreund Tasso! Wie in Deinem "Toskana"-Buch ist auch hier die Erzählfreude zu spüren. Ich danke Dir für den Lesespaß! Herzlich Inge Edith war nötig, weil ich schon wieder "Toskana" mit c geschrieben habe. tz,tz,tz! ,-) Kommentar geändert am 14.09.2020 um 14:58 Uhr"

30.03.22 - Kommentar zum Text  1 - Keine Skorpione aber eine Mundharmonika. von  TassoTuwas: "Das war jetzt mein "Gute-Nacht-Gutsle" – danke für das Lächeln, mit dem ich nun schlafen gehe...  ;)  Auch Dir ein guhds Nächdle wünscht die Inge."

12.05.18 - Kommentar zum Text  16/10 einfach mal von  sandfarben: ""zeilenweit bist du mir" – das allein schon ist mir die Empfehlung wert. Insgesamt ein sehr schönes Poem! Sehr liebe Grüße zu Dir von der Inge"

12.01.19 - Kommentar zum Text  16/11 windlaunig von  sandfarben: "Deine Worte vermitteln Wärme in unwirtlicher Umgebung – das ist gekonnt = Kunst. Mein Kompliment, liebe Christa ... und beste Grüße ins noch junge Jahr von der Inge"

26.09.20 - Kommentar zum Text  2 - In einem richtigen Leben von  Moja: "Sehr gut nachvollziehbar geschrieben mit einigen sprachlichen "Highlights": "Das Schweigen zwischen ihnen verdichtete sich wie der Rauch in seinem Zimmer." "Ihre Atemzüge drangen zueinander." Ja, auch ich bin gespannt auf eine Fortsetzung. Liebe Grüße Inge"

28.07.20 - Kommentar zum Text  35 von  AvaLiam: "WOW! Sehr spannend geschrieben und analytisch beschrieben ... gut nachvollziehbar für mich. Ich bin gespannt auf die/eine Fortsetzung. Liebe Grüße Inge"

23.03.20 - Kommentar zum Text  440 Hertz - Unterordnung versus Unterwerfung von  LotharAtzert: "Irgendwann mal zweifelte ich an meinem bis dahin "absoluten" Gehör, wenn ich klassische Musik hörte. Mir seit der Kindheit vertraute Stücke klangen plötzlich falsch, wenn ich sie in einer neuen Interpretation hörte. Dann erfuhr ich, dass der Kammerton A von 432Hz auf 440Hz geändert wurde. Das geschah, wie ich später lesen konnte, im Jahre 1939. Eine meiner Lieblingsplatten ist Beethovens Violinkonzert in der Aufnahme mit Fritz Kreisler. Für mich die beste Interpretation überhaupt – und ich kenne fast alle. Gerade habe ich auf dem Cover nachgelesen: "Aufgenommen am 16. Juni 1936 in London". Nun wundert mich gar nichts mehr. *lächel* Zum Gedanken und Titel Deines Textes: Freilich muss sich eine Gruppe wie ein Orchester unterordnen, um ein gewünschtes Resultat zu erzielen. Was aber wäre, wenn sich Solist, Dirigent und Musiker auf den Kammerton A mit 432Hz einstimmten? Dann könnte man dieses wunderschöne Konzert vielleicht so hören, wie es vom Komponisten vorgesehen war ... denn Ludwig van hat sicher neben dem D-Dur nicht die Frequenz in Hertz vorgegeben. Wieder ein interessanter Text von Dir, lieber Lothar A.! HG, Inge"

18.07.16 - Kommentar zum Text  8 von  keinB: "krass! Ich hab Ähnliches geschrieben. Und nur so kann man darüber schreiben, wenn man (selbst) betroffen ist = vermeintlich sachlich bis unbeteiligt. LG, Inge"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von IngeWrobel. Threads, in denen sich IngeWrobel an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/38

IngeWrobel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Büchern,  einen Rezensionskommentar,  einen Definitionskommentar,  142 Gästebucheinträge,  3 Kommentare zu Teamkolumnen und  55 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram