Alle 2.537 Textkommentarantworten von Irma

14.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gek-röteter Hals: "Nun ja, solch eine Symbiose kann ja für beide Seiten durchaus befruchtend sein... ;-) Liebe Grüße und danke für's *chen, BirmchenIrmchen"

14.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mehr-Busen: "Nun gut, dann will ich heute mal dieses B-Wunder-Geheimnis preisgeben. Lies doch mal meinen Limerick "Luft-Pumpe"! ;-)) LG BirmchenIrmchen"

11.06.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wecker von  Momo: "Gelöscht wegen versehentlicher Doppelsendung. (Antwort korrigiert am 11.06.2011)"

11.06.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wecker von  Momo: "Ehrlich??? Verstehe ich nicht. Wenn ich drauf klicke, funktioniert es... (*grübel*)"

11.06.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wecker von  Momo: "Lieber Stefan, kennst Du eigentlich "Simon's Cat"??? Ich liebe diese Videos. Besonders, weil mein Mann passender Weise auch so heißt! ;-) Dieses hier mag ich am liebsten: TV Dinner Und hier das passende Video zum Thema sanfter Katzen-Wecker: Cat Man Do Liebe Grüße, BirmchenIrmchen (mit zwei Birma-Weckern, die morgens im Duett "klingeln"...) (Antwort korrigiert am 11.06.2011) (Antwort korrigiert am 11.06.2011)"

11.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schneckennude-l: "Herrlich, liebe Magenta, herrlich! Zum Glück mag ich gar keine Sprossen...und auch keine unverdrossenen (Schnaps-) Drosseln. ;-) Aber Du weißt schon, dass die Geschichte nun immer noch nicht zu Ende ist, oder? Hier ist die Fortsetzung: Der Punk, ja der punktet nun heiter im göttlichen Angesicht weiter. Setzt Sprossen, ganz klein und sommer-braun fein, hinein in die himmlische Leiter. LG und ein schönes Wochenende, BirmchenIrmchen (Ach ja: Was genau meintest Du mit der Änderung?) (Antwort korrigiert am 11.06.2011) (Antwort korrigiert am 11.06.2011) (Antwort korrigiert am 11.06.2011)"

11.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schneckennude-l: "Hoffentlich nur von den Socken und nicht ganz nackert... ;-)) Freue mich, dass Dir meine Limis so gut gefallen. Sonnige Pfingst-Grüße, BirmchenIrmchen (Antwort korrigiert am 11.06.2011)"

10.06.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wecker von  Momo: "Ich (!) sehe das. Bin ich keiner? Tsetsetse. Und wer putzt's weg? Ich? Nee. Keiner! LG BirmchenIrmchen :-) (Antwort korrigiert am 10.06.2011)"

10.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stadtverkehr: "Lieber Didi, vielen Dank für Deine liebe und schnelle Rückmeldung. Dass eine Limerick-Zeile niemals mit einer Betonung beginnen darf, ist mir klar. Und ganz wichtig sind für den typischen Limi-Rhythmus immer die zwei unbetonten Silben zwischen den Betonungen. In meinen Augen hat die Zeile "weil man sicher verkehrt" aber auch keine Betonung auf "weil", sondern beginnt mit zwei unbetonten Silben: weil man sicher verkehrt xxXxxX Und das wäre dann laut Wiki möglich und entspricht dem genannten (da)dadida (siehe die Formbeispiele in den Kästchen dort). Die berühmt-berüchtigte "Young Lady of Riga" hat in den letzten drei Zeilen auch dieses xxX am Anfang: There was a young lady from Riga, xXxxXxxXx Who smiled as she rode on a tiger. xXxxXxxXx They returned from the ride xxXxxX With the lady inside xxXxxX And the smile on the face of the tiger. xxXxxXxxXx Mein Limerick ist eigentlich analog zur "Lady" gebildet, nur dass ich diese doppelte unbetonte Silbe am Zeilenanfang nur bei den letzten zwei Zeilen habe. Limericks lassen sich ja wundervoll klatschen, sie haben durch ihren Dreiertakt so was Walzerhaftes. Und die zwei doppelten unbetonten Silben zu Anfang müssen dann schneller, sozusagen wie Achtel, geklatscht werden. Versuch meinen Limi doch noch mal in dieser Weise zu klatschen: weil man sicher verkehrt xxXxxX in der Weltstadt mit einem Pariser xxXxxXxxXx LG BirmchenIrmchen (Antwort korrigiert am 10.06.2011) (Antwort korrigiert am 10.06.2011)"

09.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stadtverkehr: "Vielen Dank, das sind tolle Vorschläge von Euch. Ist das wirklich regelwidrig, was ich da gemacht habe? Laut Wikipedia gibt es diese Auftaktmöglichkeit, jedenfalls habe ich das so aufgefasst (siehe beispielsweise das Lady of Riga"- und das "Kettenraucher aus Nizza"-Beispiel) und verschiedene Rhythmus-Variationen. Oder habe ich das falsch verstanden? Würde mich über eine Rückmeldung bzw. Aufklärung wirklich freuen. LG BirmchenIrmchen (Antwort korrigiert am 09.06.2011) (Antwort korrigiert am 09.06.2011) (Antwort korrigiert am 09.06.2011) (Antwort korrigiert am 09.06.2011)"

Diese Liste umfasst nur von Irma abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Irma findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/254

Irma hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  75 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram