Alle 2.263 Textkommentare von Graeculus

03.05.20 - Kommentar zum Text  Last But Not Least von  C.A.Baer: "Eine orignelle Herangehensweise an das Thema. Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt! Und so weiter. Gut, daß die Botschaft der VR China hier nicht mitliest, sonst bekäme der Webmaster schon wegen der Erwähnung von Tibet eins auf die Finger."

03.05.20 - Kommentar zum Text  Trinität und Revier von  LotharAtzert: "Das Bewirkende der Fische ist ihr in nichts außer in flüchtigen Tönen begreifbarer Meergott Neptun, das Bewirken des Wassermanns der ur-springende Uranus und die Wirkkraft des Steinbocks der Schicksalsgott Saturn - das zu wissen sollte zur Allgemeinbildung gehören. Aber nein, sie wollen es nicht einmal ernst nehmen, die Kindsköpfe. Diese Geisteswirrnis traue ich nichtmal Dir als ernsthafte Meinungsäußerung zu. Das ist Kabarett, nicht wahr? Hier willst Du uns auf den Arm nehmen, Du alter Schäker."

02.05.20 - Kommentar zum Text  Wer seid ihr? von  C.A.Baer: "Du siehst wohl das kommen, was ein Jurist kürzlich - Gott segne ihn, aber ich habe seinen Namen vergessen - "die drohende Gesundheitsdiktatur" nannte."

01.05.20 - Kommentar zum Text  Dazwischendrinnen von  Moja: "Deine interessante Traumreihe findet ihre Fortsetzung. Sie ist originell und lesenswert. Letzte Nacht habe ich geträumt, ich müßte als Lehrer in Nordkorea arbeiten. Beim Aufwachen habe ich 1. "Sch..." und 2. an Dich gedacht. Sollte auch ich mal sowas aufschreiben?"

01.05.20 - Kommentar zum Text  Als man ihn einmal fragte, warum er Lehrer geworden war. Sieben Antwortversuche und fünf Abbildungen. von  Willibald: "Mach, was Du willst als Lehrer - meide nur die beiden Todsünden: 1. unklar sein, 2. langweilig sein. Bei einem Lehrer, der verworren ist, kann man nichts lernen; bei einem Lehrer, der langweilig ist, will man nichts lernen. So sagt es meine Erfahrung."

30.04.20 - Kommentar zum Text  Frühlingstanz auf der Titanic von  EkkehartMittelberg: "Das sind wir Dichter & Sänger: die Kapelle auf der Titanic. Der Rest sind Passagiere und Mannschaft. Vielleicht wäre sogar die "Wilhelm Gustloff" das bessere Bild."

30.04.20 - Kommentar zum Text  Familienblog von  minze: "Die Zeiten sind hart. Gut, wenn man ein Wir hat und dazu noch etwas Grauburgunder."

30.04.20 - Kommentar zum Text  Jesus von  Teichhüpfer: "Da es damals noch keine psychiatrischen Kliniken gab, meinst Du sicher: "... hätten sie heute in die Psychiatrie gesteckt". Allerdings kommt man mit "Gott ist mein Vater" allein wohl auch heute noch nicht in die Psychiatrie."

27.04.20 - Kommentar zum Text  Kommunismus von  Teichhüpfer: "Was es real gegeben hat und gescheitert ist, ist der Sozialismus. Zum Kommunismus als späteres Stadium ist es nie gekommen. Es gibt insofern keine Praxis dazu, keine Erfahrung. Der Sozialismus freilich (= die Dikatur des Proletariats) ist mit Zwang verbunden. Daraus sollte dann 'der neue Mensch' entstehen, der keinen Zang mehr braucht und kommunistisch leben kann: sozial ohne Staat und Zwang. So war es gedacht."

27.04.20 - Kommentar zum Text  Children´s paradise von  eiskimo: "Neudeutsche Randbemerkung: Home Office ist die Bezeichnung für das britische Innenministerium.. In den USA gibt es den Begriff gelegentlich für ein kleines Heimbüro, idiomatisch in dem Sinne, wie wir es benutzen, ist es jedoch nicht, sondern: working from home, working remotely, remote working. Handy, Oldtimer, Talkmaster, Beamer, Public Viewing und Basecap haben ein neudeutsches Schwesterchen bekommen."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Graeculus. Threads, in denen sich Graeculus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 206/227

Graeculus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  17 Gästebucheinträge,  87 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram