Alle 6.070 Textkommentare von TrekanBelluvitsh

14.11.22 - Kommentar zum Text  Witz komm raus von  EkkehartMittelberg: "Zu Nr. 2: In einem Punkt würde ich die widersprechen. Denn meiner Ansicht nach versteckt sich der Unglückliche hinter dem Witz, um a) seinem Unglück zumindest für einen kleinen Augenblick zu entkommen und b) weil das Verständnis der Mitmenschen für unglückliche Menschen im täglichen Umgang miteinander sehr schnell erlischt ("Irgendwann muss ja auch mal gut sein.)"

13.11.22 - Kommentar zum Text  Unerschrocken (aus sicherer Entfernung) von  klaatu: "Was ist die Alternative? Das ich auf KV der Userin ... sage, dass sie eine empathielose Hexe ist? Das ich Gregor Gysi sage, dass man im Westen eben einen anderen Blick auf Russland hat? Dass ich Dieter Bohlen wegen seiner Musik in die Brieftasche kotze? Dass ich ... erkläre, dass ich das auch so sehen würde wie er, wenn ich dumm wäre?"

12.11.22 - Kommentar zum Text  Ode auf das Lesen von  EkkehartMittelberg: "Lesen ist eine elegante Art des Eskapismus."

12.11.22 - Kommentar zum Text  Der Wasserschaden von  Möllerkies: "Wenn jetzt, wie beschrieben, jeder meint, er/sie/es könne dichten, bin ich echt froh, dass ich nur schreiben und nicht lesen kann."

07.11.22 - Kommentar zum Text  Ich liebe dich von  GastIltis: "Ein Anker, mit dem man jeden Sturm abwettern kann."

07.11.22 - Kommentar zum Text  Entwendung⁹¹ von  FrankReich: "Und wir haben das gute alte "Ich bin ja kein (...), aber..." parat, weil wir leiden, wenn wir im Supermarkt nicht mehr zwischen 500.000 verschiedenen Joghurts auswählen können. Es lebe die empathielose Hexe!"

06.11.22 - Kommentar zum Text  Der Himmel über dem Krater von  klaatu: "Na klar. der Boden wird immer gleich sein. Nur wir werden vielleicht nicht dieselben sein. Doch eigentlich ist dem Boden das schnurzpiepeegal..."

02.11.22 - Kommentar zum Text  Perversionen der Demokratie von  EkkehartMittelberg: "Nr. 1.: Das Wort "Einige" macht hier den Unterschied zu einem zeitgeistigen Allgemeinplatz. Nr. 4.: Ich denke, dass du das mit dem Blick desjenigen geschrieben hast, der nach dem Zweiten Weltkrieg groß wurde und deshalb für deutsche Demut in der Außenpolitik steht. Ich - *1969 - sehe das tatsächlich anders. Gerade wegen den Verbrechen die von Deutschland zwischen 1933 - 1945 ausgegangen sind, denke ich dass Deutschland eine offensive Außenpolitik im Bezug auf staatliche Verbrechen - wie z.B. Menschenrechtsverletzungen - betreiben sollte. Denn, so traurig es  ist: In Deutschland weiß man sehr genau, wie alles angefangen hat. Dazu möchte ich noch zwei Punkte anführen: -) Die deutsche Demut nach 1945 war eng verbunden mit einem in weiten Teilen der Gesellschaft verbreiteten Totschweigen der Verbrechen und der Behauptung, man habe damit nichts zu tun gehabt. Letzteres brachte es in der DDR gar zur Staatsdoktrin. Im internationalen Vergleich war die geschichtliche Aufarbeitung zwar geradezu vorbildlich, aber dennoch war sie nur lückenhaft - und für die allermeisten Beteiligten folgenlos (siehe beispielhaft der Fall Globbke). -) Ein weiteres - zugegebener nicht genuin deutsches - Problem ist der Zweite Weltkrieg an sich. Er hat dafür gesorgt, dass wir die NS-Verbrechen als Maßstab sehen. Deshalb werden auch so oft NS-Vergleiche bemüht, weil man glaubt, nur so die nötige Aufmerksamkeit zu erhalten. Hier sei an den "neuen Hitler" Saddam Hussein. Natürlich war er das nicht! Das ändert aber nichts an seinen umfangreichen Verbrechen. Die (Welt-)Öffentlichkeit scheint oft zu vergessen, dass die Verbrechen die unsäglichen Ausmaße der Zeit zwischen 1933 und 1945 annehmen müssen, bevor z.B. Staatenführer Kriegsverbrecher sind, oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit begehen, auf die die Außenpolitik eines aufgeklärten Landes reagieren sollte."

30.10.22 - Kommentar zum Text  Farbenspiele von  EkkehartMittelberg: "Eine geballte Ladung "Farbstoff"!. :)"

25.10.22 - Kommentar zum Text  Fliegen der Vernunft von  AchterZwerg: "Die Menschen behaupten ja immer, sie könnten die Wahrheit vertragen. Dann sollten wir mal ergebnisoffen diskutieren, ob die menschiche Rasse es überhaupt verdient hat, zu überleben. Nach dem, was du da beschrieben hast, sage ich mal: Nein."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh. Threads, in denen sich TrekanBelluvitsh an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 16/607

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Kommentare zu Textserien,  5 Kommentare zu Autoren,  232 Gästebucheinträge,  24 Kommentare zu Teamkolumnen und  62 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram