Alle 6.068 Textkommentare von TrekanBelluvitsh

29.01.23 - Kommentar zum Text  Ist die Lehre von Fabeln noch zu retten? von  EkkehartMittelberg: "Keine Kunstform verschwindet. Die Kunst ist nur ein Bereich, der sich extrem schwer damit tut anzuerkennen, dass es auch bei ihm Moden gibt."

28.01.23 - Kommentar zum Text  Ankündigung eines epochalen Textes! von  TassoTuwas: "Mir gefällt die positivistische Selbstbeschränkung."

27.01.23 - Kommentar zum Text  Der verdorbene Spaß von  EkkehartMittelberg: "Also immer im Kopf behalten: "LAUF! - wenn du kannst." ;)"

23.01.23 - Kommentar zum Text  Aphorismen zum Tod von  EkkehartMittelberg: "Ich habe mit dem Tod - und zu Nr. 7 - ein Problem: Wie soll das nachdenken über den Tod etwas bringen, wenn man seine Überlegungen, Annahmen, Hypothesen etc. niemals verifizieren oder falsifizieren kann? In so einem Fall ist nämlich jeder Gedanke gleichzeitig richtig und falsch. Darüber nachzudenken ist also letztlich sinnlos bzw. ergebnislos. Selbst medizinisch betrachtet ist der Übergang von Leben zum Tod nicht ganz klar. (Der "Hirntod" ist eigentlich mehr eine rechtliche Absicherung für die behandelnden Ärtzte*innen.) Wir können über Trauer sprechen. Wir können über die soziokulturelle Bedeutung des Todes sprechen. Wir können darüber sprechen, was es bedeutet, wenn man mehr Tage hinter sich hat, als vor sich. Wir können über die Angst vor dem Sterben sprechen Aber all das hat mit dem Leben und nicht mit dem Tod zu tun. Darum finde ich den Tod an sich wenig interessant, ein wenig ergiebiges Thema. Alles was um den Tod herum geschieht - das ist etwas ganz anderes: es ist ein Teil des Lebens."

22.01.23 - Kommentar zum Text  Feuerbowle. von  franky: "Bleibt die Frage, ob die so gezeigte Begeisterung wegen oder durch die Feuerbowle entsteht."

19.01.23 - Kommentar zum Text  Abflug von  GastIltis: "Meine Gedanken haben mit Schlaf nichts zu tun, jedoch mit Schlafmützigkeit. Denn bei deinen Worten musste ich, ob des Schluss', an Francesco Schettino, den Kapitän der "Costa Concordia" denken."

15.01.23 - Kommentar zum Text  Ein Drama von  Graeculus: "Sophokles' Kunstgriff mit dem göttlichen Eingriff könnte auch eine unverhohlene Kritik an den handelnden Personen sein. Die Menschen handeln niederträchtig und sind selbst nicht in der Lage ihre Konflikte - Konflikte, die sie selbst hervorgerufen haben - zu lösen. Alles was sie tun, endet in Tücke, Gewalt, falschem Spiel und Opportunismus. Sie sind nicht in der Lage, eine tragbare Lösung herbeizuführen. Dazu bedürfen sie der göttlichen Hilfe. Da stellt sich die Frage, was die Menschen tun, wenn sie die Sache mal wieder an die Wand gefahren haben, die Götter aber unabdingbar sind, z.B. weil sie ein Nickerchen machen (bekanntlich haben die Götter der Griechen sehr menschliche Bedürfnisse). Dies ist - zugegebenermaßen - eine misanthropische Deutung, mir gefällt sie jedoch."

13.01.23 - Kommentar zum Text  Armer Armin von  AchterZwerg: "Wer zuerst lacht, geht zum lachen in den (politischen) Keller. ;)"

13.01.23 - Kommentar zum Text  Trinken ist das neue Saufen von  GastIltis: "Eine dumme rhetorische Floskel aufs Korn genommen. Gut."

11.01.23 - Kommentar zum Text  Glück ist ambivalent von  EkkehartMittelberg: "Es gibt für militärische Operationen eine Faustregel: Der Erfolg sollte auf 75% Planung und 25% Glück beruhen. In Wahrheit kann man die 75% natürlich (bei allem) selten garantieren. So ist es wohl Teil des Glücks, dass man Scheitern lernt."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh. Threads, in denen sich TrekanBelluvitsh an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 11/607

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Kommentare zu Textserien,  5 Kommentare zu Autoren,  232 Gästebucheinträge,  24 Kommentare zu Teamkolumnen und  62 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram