Alle 684 Textkommentare von Augustus

27.12.16 - Kommentar zum Text  Schlaubergers Lebensmotto von  loslosch: "die Amerikaner scheinen davon Gebrauch gemacht zu haben :-)"

26.10.16 - Kommentar zum Text  Tod, Sex und Staat - Peter Hacks und sein Werk vom 4. September 2015 aus betrachtet von  toltec-head: "Eine sehr gut schmeckende Suppe, die weit über das KV-Restaurant sicherlich auch ihre Genießer finden würde. Tatsächlich sonnen wir uns vll im Licht untergehender Staaten... Ave"

17.10.16 - Kommentar zum Text  Der Morgen danach von  shadowrider1982: "Ein gutes Gedicht! Das vorab mal. Im allgemeinen gute Strophen im besonderen vereinzelt hübsche Reime. Hervorheben möchte ich diese folgende Kreuzreime. "Bis dahin bleibt die Sehnsucht, der bittersüße Schmerz, die Hoffnung und die Ängste, der kleine Krieg im Herz." Nun möchte ich nicht nur loben sondern, sondern möchte dir auch den Vorschlag darbieten, der vll zur Verbesserung deines Gedichtes dient. Wenn du genau schaust, so hast du im Gedicht zwei Mal den Reim "Herz -Schmerz" Den Reim einmal zu benutzen ist durchaus legitim, wenn auch schon sehr abgenutzt, so sollte die Verse gut oder originel sein, damit überhaupt eine Substanz darin zu erkennen ist. Doch wenn der Reim "Herz-Schmerz" nochmal auftaucht, dann wirds kritisch, denn diese Iteration nützt dem Gedicht wenig. Auch hätte ich den Vorschlag vll die letzten vier Verse so zu gestalten: Dein Duft und deine Wärme, das alles fehlt mir sehr. Denn nur in deinen Armen schlägt mein Herz höher. Ave"

16.10.16 - Kommentar zum Text  Schicksalssweg von  Bluebird: "Ein WiedergängerJohann Caspar Lavaters im 21 Jahrhundert. Amüsant. Der war auch unermüdlich in seiner Mission unterwegs. Ave Augustus"

16.10.16 - Kommentar zum Text  Nutzen und Schande von  loslosch: "Weiß man denn auf welche "Sache" konkret Cicero dabei Bezug nimmt? Der Spruch, allgemein betrachtet, wie von dir aufgezeigt, taugt nicht zur Universalität. Ave, Augustus"

13.10.16 - Kommentar zum Text  Glaubensnöte von  loslosch: "Was ein Tebartz-van Elst davon halten würde? Wenns nur bei Roggenbrot bliebe... Ave"

12.10.16 - Kommentar zum Text  Sentenz des Plinius im Spiegel des Todes von  loslosch: "Steve Irwin, auch "crocodile Hunter" genannt, galt als wagemutiger Tierfilmer - würde vom Stachelrochen getötet. Oder, auf den Namen der Frau komme ich jetzt nicht, galt als Botanikliebhaberin und Pflanzensammlerin ertrank in einem Sumpf... Alles dramatische Bestätigungen. Ave"

12.10.16 - Kommentar zum Text  Ich ertrage es nicht mehr von  kaltric: "Ich habe tatsächlich alle deine Texte gelesen und in fast allen die Beobachtung gemacht, das oft Iterationen auftauchen, was aussagen könnte: der Autor verhält sich einem Hamster im Rad gleich. Ave Augustus"

12.10.16 - Kommentar zum Text  Bilokationen von  Bluebird: "Jüngst erzählte mir ein Schachkollege, wirklich ein vollkommen normaler fast spießiger Mensch, dass er während einer Meditation in Trance fiel... Du meinst doch nicht unseren losloch damit? ;-) seit wann meditiert er und seit wann kann er in Trance verfallen? (!) Ave"

07.10.16 - Kommentar zum Text  Natur- versus gesellschaftliches Gesetz von  loslosch: "Das Gehirn besitzt leider Gottes zwei Häflten. Jede Gehirnhälfte nimmt für sich das absolute Recht das wahre Gehirn zu sein :-) Ave"

07.10.16 - Kommentar zum Text  Ein gefährlicher Teufelspakt von  Bluebird: "ich finde es viel mehr interessanter, dass Süchte (eine Ansammlung von Opioiden und Botenstoffen sind, die im Zwischenhirn entstehen), einem Gravitationverhalten ähneln, indem sie den Willen herunterziehen respektive dieser der Anziehungskraft nicht entkommen kann. Der Wille bedarf also einer größeren Masse um daraus zu kommen, diese kann nur von Innen stattfinden. Beten von Außerhalb halte ich daher für unnütz. Ave, Augustus"

13.09.16 - Kommentar zum Text  Seneca wie im Rausch von  loslosch: "Theophrast, ein Grieche und Schüler Aristoteles, ca. 370 v.Chr, soll sich bitter in seinem hohen Alter über die Natur beschwert haben, dass sie dem Menschen nur eine kurze Lebenszeit gewähre. Er habe so lange gelebt und gelernt und sich in der Welt umgesehen, und erst danach begriffen, wozu das Leben gut sei; und jetzt wo er Gebrauch davon machen möchte, muss er abtreten. Ave (Kommentar korrigiert am 13.09.2016)"

12.09.16 - Kommentar zum Text  Aphorismen zur Macht von  EkkehartMittelberg: "Wehe dem Zauberlehrling wenn er an der Macht ist... Ave"

28.08.16 - Kommentar zum Text  Canto von  Melodia: "Manchmal ist eine erklommene Bergspitze nur der Anfang einer noch größeren Bergspitze. Das Gedicht hat sprachliche extravaganz und wenns zwar auch geheimnisvoll anklingt, ist doch alles mit gutem Gewissen bedacht. Ave Augustus"

23.08.16 - Kommentar zum Text  Mein Vater, der Philosoph XII. von  theatralisch: "Nicht mein Wollen sondern mein Handeln erklärt mein Wollen Dir einen freundlichen Kommentar zu hinterlassen, der Dir mein Lesevergnügen über ein interessantes Vater-Tochter Verhältnis als Bote überbringen soll. Ave Augustus"

21.08.16 - Kommentar zum Text  Zur Kriteriologie von  Ephemere: "Es wäre weiterhin zu fragen, ob jemand, der einmal das Gesehene begriffen hat, als Entdecker gelten kann, wenn ihm das einst Begriffene Jahre später gedanklich abhanden kommt. Das Begriffine gilt erst als Reichtum, wenn es auch stets zur Verfügung steht. Hier wäre zu fragen also, ob das Entdeckte auch Anspruch auf Haltbarkeit hat? Ave"

16.08.16 - Kommentar zum Text  Was einem bekannt vorkommt von  loslosch: "der ist gut. Ave"

16.08.16 - Kommentar zum Text  Steine auf deinem Weg. Innerer Monolog von  EkkehartMittelberg: "Man beginnt seinen Wanderweg als Steinklumpen, an allen Kanten scharf. Man begibt sich in das Leben, das stets die Wellen schlägt. Gegen Ende sollten die Ecken rund, der Stein glatt sein. Ave Augustus"

14.08.16 - Kommentar zum Text  der kleine wal von  harzgebirgler: "witzig und harmlos. Eine gute Würzmischung. Es stoßt sich niemand an dem Gedicht :-) ave"

14.08.16 - Kommentar zum Text  Wortlauf von  unangepasste: "könnte durchaus auch als Kritik an der "modernen Sachlichkeit" verstanden werden. "Nur das was nützlich ist hat eine Stimme, der Rest möge schweigen, für immer." Ave, Augustus"

14.08.16 - Kommentar zum Text  Hinüber von  Möllerkies: "das Gedicht erfüllt den an ihn gerichteten Auftrag :-) ave"

12.08.16 - Kommentar zum Text  Hyoscyamus niger - Teil 2 von 2 von  LotharAtzert: "Im Internet stand was von "höchstens zwei bis drei Samen." Tags zuvor hatte ich Bilsenkraut geraucht, sechs Samen. Hohe Dosen können zum Tode führen! Ist KV so schlimm? :-) Ave"

12.08.16 - Kommentar zum Text  Kaddisch von  toltec-head: "938 Autoren und 138 Leser sind hier in Forum. Fast ein 10:1 Verhältnis. Bei 10 millionen Autoren in D. wärens also 1 mill Leser. Wobei der 1 potenzielle Leser ja eine Auswahl aus 10 Autoren hat; und je nach Bekanntheitsgrad des Autoren erhört sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass dieser 1 Leser sein Buch kauft und die 9 restlichen Bücher gar nicht beachtet, dafür sorgt die mediale Werbung. Die Frage ist also berechtigt, warum du in solchen schlechten Zeiten und bei solch einer schlechten Ausgangssituation schreibst? Wir beide wissen’s warum. Ave"

05.08.16 - Kommentar zum Text  Der rettende Flyer von  Bluebird: "Wenn ich sehe, wie Mephisto in diesem speziellen Falle zu Werke geht, dann muss ich schmunzeln, denn seine verspielte und verführerische Natur weiß er so geschickt einzusetzen, dass ers schafft, eine Muslimin zum Christentum zu bekehren; das kann nur Mephisto einfallen solch ein Streich. Denn die Mühe, einen zu Bekehren und mühelos dafür tausende christlich Gläubige durch Erdbeben oder Kriege zu dezimieren, scheint mir ziemlich unausgewogen; so handeln Unternehmen, die Neukunden bessere Angebote unterbreiten als den Bestandskunden, der Geschäftsführer scheint daher auf Mephisto reingefallen zu sein. Ave Augustus"

26.07.16 - Kommentar zum Text  Epochentypische Gedichte. Romantik. Dorothea Schlegel (1764-1839): Draußen so heller Sonnenschein von  EkkehartMittelberg: "wann wurde das Gedicht verfasst, weiß man das? es lässt sich sehr vieles durch die "blaue Blume" zu den Romantikern im übrigen sagen. Ave Augustus ps: das Geburtsjahr ist im Titel einmal auf 1963 und einandermal im Anfang der Biografie auf 1964 gesetzt... (Kommentar korrigiert am 26.07.2016)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Augustus. Threads, in denen sich Augustus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 25/28

Augustus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram