Alle 1.518 Textkommentarantworten von TrekanBelluvitsh

03.03.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Omnipräsenz des Sexuellen von  EkkehartMittelberg: "In meiner Lieblingssitcom Becker sagt der Protagonist (sinngemäß): "Die Leute können unmöglich so viel Sex haben wie sie sagen, weil sie den ganzen Tag damit beschäftigt sind, zu erzählen, wie viel Sex sie haben.""

03.03.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Omnipräsenz des Sexuellen von  EkkehartMittelberg: "Wenn man eure gute Argumentation auf das Religiöse überträgt, dann hauen euch die Orthodoxen aber die Hucke voll. ;-) Aber ernsthaft: Vielleicht zeigt das, wie sehr wir in einem religiösen Zeitalter werden, weil alles zur Religion werden kann, auch Sex. ...wo ist der Arzt oder Apotheker, wenn man ihn nach den Nebenwirkungen fragen will..."

03.03.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Omnipräsenz des Sexuellen von  EkkehartMittelberg: "@ TT: Na, dann habe ich wenigstens noch Hoffnung für KV. Der ist nämlich extrem und wird irgendwann vielleicht gut Ding. :D"

03.03.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Omnipräsenz des Sexuellen von  EkkehartMittelberg: "(...)nicht in dem Maße wie jemand, der hinter vorgehaltener Hand und im Dunkeln sich tatsächlich noch mit Neugierde und Herzklopfen und dem Gefühl des "Verbotenen" auseinandersetzen musste.Bezieht man das auf Sexualität und Jugend muss man allerdings auch konstatieren, dass sich jede junge Generation Tabus sucht, die sie brechen kann. Was das ist, ist dabei eigentlich schon fast nebensächlich. Wenn ich mich ab und zu mit Freunden aus meiner Schulzeit treffe, sagen die auch: "Wir sind früher nicht so gewesen." Ich antworte dann zumeist: "Doch, wir sind so gewesen." So gesehen ist auch die sogenannte "sexuelle Befreiung" - die meiner Meinung nach viel mehr mit "der Pille" als mit sexuell freizügogen Bildern zu tun hat - womöglich nur eine Zeiterscheinung, bis das Rad sich weiterdreht. Denn wir Menschen von heute sollten nicht glauben, dass wir - im gesellschaftlichen, nicht im technischen - Dinge "erfinden", die es in früheren Jahrhunderten oder Jahrtausenden nicht gab."

06.06.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Optimisten, Pessimisten, Skeptiker von  EkkehartMittelberg: "Und der Pessimist geht in so ein Lokal höchstens ein Mal. ;-)"

25.03.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Orwells 1984 leider zeitlos gültig von  EkkehartMittelberg: "Nun ja, im Bezug auf den russischen Überfall auf die Ukraine war von Anbeginn an damit zu rechnen, dass wir über den Verlauf der Kämpfe - sowohl im Bezug auf das wie als auch auf die Heftigkeit (Opfer) - direkt nichts konkretes erfahren. Das liegt einfach im Wesen des Krieges. Und dabei geht es noch nicht einmal nur um Propaganda, sondern es macht auch keinen Sinn, auszuposaunen was man macht, weil der Gegner daraus ja seine Rückschlüsse ziehen kann. Darum ist es sogar wichtig, NICHT alles zu erzählen. Darum kann ich dir nur empfehlen, von vielen Artikeln nur die Überschrift zu lesen. Denn oft enthält die bereits die ganze gesicherte Information."

02.11.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Perversionen der Demokratie von  EkkehartMittelberg: "So wünschenswert das ist, dazu haben wir bedauerlicherweise nicht nicht die nötigen Einflussmöglichkeiten.Auf die Einflussmöglichkeiten kommt es gar nicht an. Es kommt darauf an, das Richtige zu tun. Natürlich wird eine ethische Außenpolitik immer in weiten Teilen scheitern. Sie scheitert daran, dass die Menschen nicht ethisch handeln, sondern stets ambivalent. Eine Außenpolitik, die sich nicht an ethischen Gesichtspunkten orientiert, ist eine opportunistische Außenpolitik. Und so eine Außenpolitik wirkt zwangsweise zerstörerisch und (spätestens) auf lange Sicht sogar selbstzerstörerisch, eben weil sie gar keine Richtung kennt. Wenn man sein Handeln an den Einflussmöglichkeiten misst, ist das ein ebenso zerstörerischer Standpunkt. Meine Einflussmöglichkeiten auf die Verbrechensstatistik sind auch de facto nicht vorhanden - und das völlig unabhängig davon, ob ich eine Kiosk ausraube oder nicht. Das wird die Verbrechensstatistik nicht bemerkbar verändern. Und dennoch ist es nicht egal, ob ich einen Kiosk ausraube oder nicht. (Mein) Fazit: In der Außenpolitik müssen wir uns, wie im ganzen Leben an sich, stets bewusst sein, dass wir mit unseren einzelnen Absichten scheitern werden. Ja, ich weiß, da kommt wieder der Pessimist in mir durch, aber, gemessen an unseren Absichten und Plänen, ist das Scheitern die Regel im Leben."

22.03.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Provokationstraining von  EkkehartMittelberg: "Ja, wenn die nichts sagen, ist schon viel gewonnen..."

30.04.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Prüfungsangst von  EkkehartMittelberg: "Zu jemandem, der sich wirklich gut in etwas auskennt, gehört auch immer ein wenig Demut gegenüber dem Fachbereich. Weil jeder Experte immer weiß, dass er nicht alles weiß."

21.06.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Radio Eriwan über das Benehmen von Herrn Melnyk von  EkkehartMittelberg: "@ Graeculus @Ekki: Mag sein, dass ich in meinem Urteil etwas harsch bin. Aber ich habe das Problem, dass ich in der Anklage gegen Melynek eine der typischen Ausweichdebatten von Russlandapologeten und Pseidopazifisten sehe. Man sucht sich spezielle Einzelheiten und bläst sie unverhältnismäßig auf. Wenn du willst, kannst du auch von Selektivdebatten bzw. selektiver Wahrnehmung sprechen. Das ist typisch für jene Gruppierungen. (Die andere typische Vorgehensweise ist die Verschiebung der "Diskussion" auf die Metaebene, wo wir dann so grandiose Erkenntnisse wie "Alle Kriege sind schlimm" präsentiert bekommen. Auch Whataboutism wird gerne genommen ["Die Amerikaner begehen aber auch Kriegsverbrechen!"], siehe Kabarettist Max Utthoff). Während der russische Vernichtungskrieg in der Ukraine verharmlost wird, und sei es "nur" durch Nichtansprechen. Die Narrative dieser Leute zu übernehmen ist der falsche Weg."

Diese Liste umfasst nur von TrekanBelluvitsh abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 31/152

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  102 Antworten auf Gästebucheinträge,  8 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  7 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram