Alle 9.378 Textkommentarantworten von Graeculus

06.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  AFFEN-HILFE von  Heor: "Das ist der wahre Schrecken: was aus allen Versuchen, eine bessere, eine gerechtere, eine friedlichere Welt zu schaffen (Sozialismus --> Kommunismus), geworden ist. Ein "mit Fehlern behafteter" Versuch? Eher doch: ein Alptraum. Die flächendeckende Wiedereinführung der Sklaverei, genannt GULag ... im Sozialismus. Die "Tschistka" als ein System, in dem niemand! sicher sein konnte, den nächsten Morgen noch in der 'Freiheit' zu verbringen, die von den Häftlingen als "Große Zone" im Unterschied zu ihrer "Kleinen Zone" im Lager bezeichnet wurde. Hättest Du das Jahr 1937 lieber im (faschistischen) Deutschen Reich oder in der (sozialistischen) UdSSR verbracht, wo 90 % der deutschen (kommunistischen) Emigranten 'weggesäubert' worden sind? Hättest Du das Jahr 1976 lieber in der Bundesrepublik Deutschland oder in Kambodscha, die Jahre 1960 bis 1970 lieber in Großbritannien oder in der Volksrepublik China verbracht? Offenbar hast Du gerne in der DDR gelebt. Leider hat sich dort der Sozialismus ökonomisch nicht bewährt. Und mich überzeugt auch kein System, das seine Bürger hinter Zäunen und Mauern einschließt, damit sie ihm nicht weglaufen. Jetzt bauen die kapitalistischen Staaten Zäune, damit die Menschen nicht zu ihnen flüchten. Das ist schonmal ein Unterschied, oder? Man kann es auch wie Stanislaw Lem sagen: "Der Unterschied zwischen Sozialismus und Kapitalismus ist der, daß man im Kapitalismus wenigstens sagen darf, wie beschissen es einem geht." Dafür bist Du ja ein sehr beharrlicher Beleg."

06.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  AFFEN-HILFE von  Heor: "In Gunnar Heinsohns "Lexikon der Völkermorde" stehen unter den Verantwortlichen für die größten Massaker an ihrer eigenen Bevölkerung (in absoluten Zahlen) an erster und zweiter Stelle zwei Sozialisten: Mao Zedong und Stalin, während Hitler sich mit einem dritten Platz begnügen muß. Auch bei den relativen Zahlen (Anteil der Ermordeten an der Gesamtbevölkerung) findet sich ein Sozialist an erster Stelle: Pol Pot. Und den Zweiten Weltkrieg (sofern wir ihn nicht schon 1937 in China beginnen lassen, sondern den 1.9.1939 ansetzen), den haben Hitler und Stalin gemeinsam - nämlich im Geheimen Zusatzabkommen zu ihrem Nichtangriffspakt - beschlossen mit ihrer Aufteilung Osteuropas. Nichts anderes als eine Verabredung zum Krieg, Sozialisten im Bunde mit Faschisten, war dieses Abkommen!"

11.01.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ain't no mountain high enough... von  Mondscheinsonate: "Oha. Die Leser werden ja hier in eine bestimmte Richtung gelockt: Mann (verantwortungslos, egoistisch) vs. Frau (Opfer, das sich aber freikämpft) ... plus tragisches Ende. Bei näherem Hinsehen sind aber auch die Geliebten des Arztes Frauen. Und nun sogar seine Kinder: Mädchen. So gesehen ist das dann auch (ohne von dem Verhalten des Mannes ablenken zu wollen) eine Geschichte über die Korrumpierbarkeit von Frauen bzw. Menschen. Antwort geändert am 11.01.2024 um 14:22 Uhr"

29.09.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  All along the watchtower ( Bob Dylan 1967) von  Hartmut: "Da man gleich an Jimi Hendrix denkt (wie bei "Mr. Tambourine Man" an die Byrds), ist der Hinweis vielleicht angebracht, daß beide Stücke von Bob Dylan stammen. Die Verbindung von Szenen mit Musik, die zunächst nichts damit zu tun zu haben scheint, kann ich gut nachvollziehen."

24.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "P.S.: Das gilt nicht für neue Alben älterer Musiker. Es hat wohl einfach mit dem Stil zu tun. Wie steht es damit bei Dir?"

24.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Danke für die Auskunft, Maroon. Doch ehe ich mich bei TikTok anmelde, erklärt Putin, daß die Ukraine recht habe. Viderint iuvenes. So populär wie damals, vor knapp 20 Jahren, scheint Portishead dann wohl nicht mehr zu sein. Für mich persönlich kam danach nichts mehr, was mich tiefer berührt hat. Und dabei ist doch seitdem eine Menge passiert in der populären Musik! Es läuft an mir ab wie Wasser an einer gut pomadisierten Ente."

24.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Ständig mit einem Kind zu spielen, ist genauso nervend wie ständig in einem Konzert zu sein. P.S.: Schade, daß Schimmel sich abgemeldet hat. Das bedauere ich."

26.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Das ist eine schöne Hilfe. Ich danke herzlich."

25.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Fein. Freut mich."

23.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Das kann man so sehen, daß das eine Annehmlichkeit des Alters ist. Aber ein Konzert und/oder ein gutes Buch ersetzt es nicht, oder? Falls Du die Mutter der Enkel bist, weißt Du eh Bescheid. Antwort geändert am 24.06.2023 um 15:21 Uhr"

23.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Das kann man. Ich glaube allerdings nicht, daß man sich für die von mir genannten Musiker dieser Mühe macht. Die waren - anders als ABBA - schon damals kommerziell unbedeutend."

23.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Lieber Ekkehart, ein in zwei Hinsichten alter Freund von mir geht gerade dem Tod entgegen. Auch vor dem Hintergrund dieser Stimmung habe ich das hier geschrieben. Kommst Du mit den jungen Freunden klar? Offenbar ist das so. Mir fehlt es halt oft an gemeinsamen Themen; die jungen Leute haben oft ganz andere Interessen, selbst wenn man einmal davon absieht, daß man natürlich nicht ständig über 'die guten alten Zeiten' reden sollte. Aber ich kann z.B. mit der ganzen aktuellen Musik nichts anfangen. Nie ginge ich in ein Konzert von Beyoncé! Das kann ich mir übrigens auch bei Dir nicht vorstellen."

23.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: ""Help me" ist ein sehr schöner Song und obendrein ein gutes Beispiel für den Stil von Sonny Boy Williamson. Mit einer Einschränkung: Bei den Studioaufnahmen hatte er fast immer eine Band an seiner Seite, und so auch hier. In Konzerten war das oft anders, und speziell bei seiner Europa-Tournee gegen Ende seines Lebens konnte es sich das überhaupt nicht erlauben, auch noch die Flugkarten für Mitmusiker zu bezahlen. In England gabt es zwei damals noch sehr junge Bands weißer Musiker, die ihn bei Konzerten begleitet haben: die Animals und die Yardbirds. Aber selbst bei diesen Auftritten hat er etliche Stücke solo gespielt, und das beeindruckt mich besonders. Oja, es gibt viele Musiker, die es verdient hätten, daß man sich ihrer erinnert. Auch könnte der Kontrast zwischen intimen Auftritten in kleinen Clubs und gigantischen Veranstaltungen in Fußballstadien kaum größer sein. "Der winzige kleine Punkt, der sich da auf der Bühne bewegt, das muß Bruce Springsteen sein!" - "Ja, siehst du doch viel besser auf dem großen Bildschirm!""

23.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Ach ja, Alma, Dave Van Ronk und "House of the Rising Sun", dazu hat er in Scorseses "No Direction Home" eine schöne Anekdote erzählt. Er hatte das Stück entdeckt, Bob Dylan davon erzählt und wollte es aufnehmen. Eines unschönen Tages sagte ihm Bob Dylan: "Du, ich habe House of the Rising Sun für meine erste LP aufgenommen. Du hast doch nichts dagegen, oder?" Und ob er etwas dagegen hatte! Aber noch bevor Dylan damit hätte groß rauskommen können, haben die Animals es ihm weggeschnappt und daraus einen Welthit gemacht. Dave Van Ronk bekam vor lauter Lachen einen Hustenanfall, als er das erzählte. Dylan, der reingelegte Reinleger! Gestern - ich war völlig weg - habe ich einen 45minütigen Auftritt von Dave Van Ronk bei YouTube gefunden, in einem ganz kleinen Club. Vielleicht, ich weiß es nicht, schreit er zuviel für Deinen Geschmack. Obwohl er ein ganz unaggressiver Mensch war. Es ist halt der Blues Shout. Und "Bye Bye Bird" ist ein sehr schöner Song."

23.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "An den 8. Zwerg: Will sagen, Du kennst die noch? Rein technische Gründe halten mich davon ab, Dir um den Hals zu fallen."

23.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "An Maroon: Die Du nennst, kenne ich, und mit Lucinda Williams triffst Du bei mir voll ins Herz! JA, die hätte ich erwähnen können. Nina Chuba oder Gayle? Nie gehört! Nicht einmal die Namen. Das Letzte, was mich noch erricht hat, war Portishead. Mit dieser depressiven Sängerin Beth Gibbons. Aber ich weiß nicht, was die heute noch machen. Kennst Du diese Gruppe?"

25.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "An Taina: Nein, mit Schimmels Resignation hattest Du nichts zu tun."

25.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Ja, Alma, "House of the Rising Sun" war bewegend. Ich werde versuchen, den Link wiederzufinden. Er wurde mir angeboten, als ich verschiedene Songs von Dave Van Ronk angeklickt hatte. Vielleicht habe ich nochmal Glück. NBG = Nauenburg?"

25.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Schau an, gleich gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=WMVufY63lt0&t=912s Viel Freude!"

25.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Schlechte Aufnahme an sich, aber immerhin."

25.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Woher wissen sie es? Von alten Leuten?"

25.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Schlecht möchte ich sie gar nicht machen, sie erreichen mich nur nicht. Wenn ich was höre, Rap vor allem, läßt es mich kalt. Antwort geändert am 27.06.2023 um 23:16 Uhr"

25.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Habe mir Billie Eilish einmal angehört: "Billie Bossa Nova". Nicht schlecht. Ich danke Dir für den Hinweis."

25.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Kann ich mir ja mal anhören. Im ersten Anlauf ergibt das Suchwort "Archive" allerdings lauter Unpassendes. Bin gespannt, ob ob da mal auf YouTube stoße. (Bin in Sachen Internet ziemlich unbedarft.) Gruß von Graeculus"

27.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "Inzwischen habe ich mir mal was angehört von Archive. Deine Hinweise waren ein Einstieg, und dann wird einem ja bei YouTube weiteres angezeigt. Nicht schlecht. Ziemlich heterogen von der Stimmung her. Aber die Gruppe gibt es ja schon lange, in unterschiedlichen Besetzungen, und da ist das breite Spektrum verständlich."

27.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alle tot: "AngelWings und ihre Musik, das wäre doch einmal ein Thema."

10.06.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Allemagne : Croatie 0:3 von  Terminator: "Bei Aurelian ist es nicht ganz sicher, das stimmt. Aber Illyrien ist heute Serbien, nicht Kroatien, oder?"

06.09.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Alles altes Karma von  LotharAtzert: "Ich weiß, das hatte jetzt nichts mit Deinem Thema zu tun, entschuldige bitte; aber es war ein starker Eindruck, eine Erinnerung an die Zeit, da ich anfing, alt zu werden."

06.09.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Alles altes Karma von  LotharAtzert: "Das weiß ich nicht. Gerade habe ich auf 3sat eine Doku über die 80er Jahre und die Neue Deutsche Welle gesehen. Das war damals das erste Mal, daß ich das Gefühl hatte: Da kommt was nach uns, ich bin eigentlich von gestern. DAF, Einstürzende Neubauten, Extrabreit usw. Drei Akkorde und nur noch geschrien. Aber auf deutsch."

06.09.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Alles altes Karma von  LotharAtzert: "Nein, überrascht mich nicht. Weil wir schon damals nicht alles geglaubt haben, was man uns gesagt hat. Wir kannten ja bereits Lehrer."

16.01.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Alles Karma oder Jeder verändert ein bisschen die Welt, selbst ... von  Bluebird: "Das gilt sogar für jede Mücke."

30.03.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Alles nur Fassade von  Shagreen: "Du hattest den Weltuntergang angekündigt - darum geht die Wette."

30.03.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Alles nur Fassade von  Shagreen: "Die Wette lautete also: Hältst Du eine Wette mit mir, daß dies nicht die - schon hundertfach vorhergesagte - Endzeit ist? Auszahlbar in, sagen wir, zwei Jahren - denn bis dahin wird man wissen, worauf es hinausläuft. Meine Prognose (Wette): In zwei Jahren wird man in den Nachrichten die Vergeßlicheren schon daran erinnern müssen, was das eigentlich war, die Corona-Epidemie. Und wie es ausschaut, werden wir sie beide verlieren. Weder ist dies die Endzeit (= das Ende der Zeit gem. Apokalypse) noch wird man sich 2022 nicht mehr an sie erinnern."

23.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Als all das vorbei war: "Verdammt! Das Desaster der Love Parade in Duisburg habe ich verdrängt. Das war 2010, nicht wahr? Nein, mein Text ist nachher entstanden; da müssen die Dämonen schon in die Stadt mit der großen Kirche weitergezogen sein."

23.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Als all das vorbei war: "So sollte es sein, so ist es gedacht. Und wenn nun jemand mal über ein kV-Treffen nachdenkt (vorsichtig: 2023?), wäre das kein Fehler. Ich freue mich ja, daß es kV noch gibt!"

23.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Als all das vorbei war: "Am AchterZwerg: Dann mußt Du wohl auf Rollmops mit Whisky ausweichen. Für diese Zusammenstellung, so fürchte ich, wird Terminator dich unter die Barbaren zählen."

23.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Als all das vorbei war: "An Bergmann: Ein ganz kleiner Mittelpunkt in einem ganz kleinen Dorf. Weißt Du, daß in diesem Dorf (Dobel) für etliche Jahre ein weltberühmter Schriftsteller gewohnt hat und gestorben ist? (Gesamtauflage seiner Bücher: 30 bis 40 Millionen.) Und damit meine ich nicht den kurzen Kuraufentahlt von Johann Peter Hebel."

23.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Als all das vorbei war: "Weißt Du, allmählich glaube ich, daß wir kaum noch etwas anderes haben als Träume."

23.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Als all das vorbei war: "Gut, gut. Melaten ist kein schlechter Ort. Er wird ein besserer sein, sobald ... dort liegt. Oder ist das zu hart? Ich kann den Kerl nicht ausstehen. (Eine Millowitsch-Tochter hat mit mir in Köln Philosophie studiert - im vorigen Jahrtausend. Erinnerungen ...)"

24.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Als all das vorbei war: "So ist es. Die Älteren kennen noch "Steiner - Das eiserne Kreuz"."

24.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Als all das vorbei war: "Die Schauspieler- oder die Philosophie-Tochter?"

24.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Als all das vorbei war: "Nein, erwarten wir nicht, daß irgendjemand Verantwortung übernimmt für sein "saublödes Geschwätz von gestern"!"

24.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Als all das vorbei war: "Ich hasse nicht leicht, aber bei Woelki mache ich eine Ausnahme. Ich wette, er hat einen ganz weichen Händedruck. Schöne Feiertage Dir, oder wie mir kürzlich ein Freund schrieb: "Frohe Wintersonnenwende!""

24.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Als all das vorbei war: "Nun, ich hoffe, daß ich den armen Eichhörnchen kein trauriges Schicksal heraufbeschworen habe! Auch Dir ... angenehme Träume, die zu angenehmen Texten taugen. Wolfgang"

24.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Als all das vorbei war: "[code]Im Fernsehen waren die später alle viel netter.[/code]Da sprichst Du ein großes Wort gelassen aus. Die Tochter, die Schauspielerin geworden ist, hieß Mariele, oder? Den Vornamen derjenigen, die Philosophie studiert hat, kenne ich nicht einmal mehr."

11.01.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Als all das vorbei war: "Zwar weiß ich nicht, wer dieser Wolfgang ist (Wolfgang Schäuble wird es nicht sein), aber gegen Bochum-Wattenscheidt habe ich nichts. Ist dort auch Platz für meinen Nudelsalat?"

21.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als die Jugendlichen "Amen" sagten und plötzlich die Sonne aus den dunklen Wolken hervorbrach von  Bluebird: "Von den Zeiten, in denen er Kinder mit seinen Wundergeschichten beeindruckt hat, träumt Bluebird wohl noch heute. Tempi passati."

10.08.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als die Kutsche des Generals plötzlich vor dem Hause der Bells stehenblieb von  Bluebird: "Nichts daran ist eindeutig ohne kritische Begutachtung der Quellenlage. Du gibst Deine Quelle nichtmal an!"

10.08.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als die Kutsche des Generals plötzlich vor dem Hause der Bells stehenblieb von  Bluebird: "Was die Fortianer machen, weiß ich nicht, aber Charles Fort gibt immer seine Quellen an. Und soweit ich es sehe, handelt es sich dabei nie um religiöse Phänomene, an dene Fort gar nicht interessiert ist. Bluebirds Ansicht, man könne einen Inhalt prüfen, ohne seine Quelle zu analysieren, ist lächerlich, ist eine Immunisierungsstrategie. Bisher habe ich nichtmal den Eindruck, daß die Behauptung eines Autors, es gebe neun weitere Zeugen, nicht zehn Zeugen ergibt, sondern einen, von Bluebird verstanden bzw. akzeptiert worden ist. Bei dem, was ihm auf den Lochstreifen paßt, nimmt er es nicht so genau. übigens stammt die Jackson-Story aus einem Buch, was ich gestern auf einem Flohmarkt erstanden habe ... für einen Euro! Das ist eine tolle Quellenangabe!"

10.08.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als die Kutsche des Generals plötzlich vor dem Hause der Bells stehenblieb von  Bluebird: "Er selber ist auch Physiker Steht diese Feststellung auf derselben Ebene wie die Aussage über Bluebird: "Er glaubt auch ganz fest an Dämonen"? Nein, denn ein Physiker ist es gewohnt, seine Hypothesen experimentell zu überprüfen (was in dem Freiburger Institut auch geschehen ist), während Bluebird sich mit "so steht es in der Bibel" begnügt. Experimente unter kontrollierten Bedingungen sind ihm gänzlich fremd."

04.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ein verlockender Weg mir zum Fingerzeig wurde von  Bluebird: "Die von mir nicht geteilte Grundvoraussetzung ist bei Heiden wie bei Dir die, daß ein Gott mit uns auf diese seltsame Weise kommuniziert. D.h. er benutzt nicht Zeichen am Himmel oder die Post (sog. Himmelsbriefe), sondern zweideutige Omina. Vor die Wahl gestellt zwischen Eindeutigkeit und Zweideutigkeit, entscheidet er sich für die Zweideutigkeit. Und die unschuldigen schwarzen Katzen müssen das dann büßen."

04.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ein verlockender Weg mir zum Fingerzeig wurde von  Bluebird: "Am leichtesten fallen dir doch deine 'Widerlegungen', wenn du etwas widerlegst, was ich nie behauptet habe. Ein Tip für Gott, falls er eindeutig sein wollte: Eindeutig wäre eine Schrift am Himmel mit einer Nachricht, die wundersamerweise für jeden Menschen in seiner Sprache geschrieben erschiene."

04.05.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ein verlockender Weg mir zum Fingerzeig wurde von  Bluebird: "Vielleicht wollte Gott Dir mit dem Weg ins Dickicht zeigen, daß Du Ihn auf dem falschen Wege suchst, nämlich dem der Wunder und Zeichen im Dickicht der Dämonologie? Und vielleicht herrscht jetzt in den himmlischen Sphären großes Wehklagen, daß Bluebird dieses Dickicht-Zeichen so gar nicht verstanden hat?"

26.10.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als frühmorgens ein helles Licht die Küche durchflutete von  Bluebird: "So, da berichtet jemand davon, ein helles Licht gesehen zu haben, und dies deuten dann Du und die Dame als Anzeichen einer unsichtbaren personalen Präsenz. Ganz offensichtlich? Mir erscheint dieser Bericht sehr merkwürdig: Eines Morgens, ..., wurde ich gewahr, wie die Küche plötzlich von einem hellen Licht durchflutet war, und an meiner Seite fühlte ich einen Druck, als ob ein Mensch ganz nah bei mir stünde. ... ich begriff, dass sich die heilende Hand Gottes auf mich gelegt hatte. Ihre Krankheitssymptome verschwanden. Am nächsten Morgen war der Fortschritt so deutlich, dass ich meine Freundin telefonierte und ihr mitteilte, ich sei davon überzeugt geheilt zu sein. Mal abgesehen von "ich telefonierte meine Freundin" (Übersetzungsfehler?): Wer spricht hier als "ich"? Die geheilte Person? Aber wie kann es dann heißen: "Ihre Krankheitssymptome verschwanden"? Da spricht doch jemand über die geheilte Person! Mitten in einer Passage, die so klingt, als ob sie von dieser Person selbst stamme! Kurz gesagt: Wer bezeugt hier eigentlich die Lichterscheinung samt Heilung?"

26.10.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als frühmorgens ein helles Licht die Küche durchflutete von  Bluebird: "Aber kennen tust Du nur den Bericht von Herrn Peale, ja? D.h. er zitiert die Frau ... und er ist damit für uns der Zeuge. War er bei dem Ereignis dabei? Allem Anschein nach nicht."

26.10.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als frühmorgens ein helles Licht die Küche durchflutete von  Bluebird: "P.S.: Sie telefonierte nicht ihre Freundin, sondern sie telefonierte mit ihrer Freundin oder sie rief ihre Freundin an. Ist dieser Fehler bei der Übersetzung entstanden?"

27.10.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als frühmorgens ein helles Licht die Küche durchflutete von  Bluebird: "Das "mit" + Dativ ist einfach grammatisch notwendig, inhaltlich nicht so. Es sagt etwas über die Sorgfalt, mit der der Text zusammengestellt (übersetzt?) wurde. Aber der Unterschied zwischen einem Augenzeugen (die Frau) und einem Bericht aus zweiter Hand (Herr Peale) ist bei einem Wunder schon sehr erheblich."

27.10.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als frühmorgens ein helles Licht die Küche durchflutete von  Bluebird: "Ich bezweifle nicht grundsätzlich, daß es Berichte über Wunder (= mit den bekannten Naturgesetzen nicht zu erklärende Ereignisse) aus erster Hand gibt - es gibt sie in allen Religionen und auch ganz unabhängig von Religionen. Ich plädiere dabei für ein zweistufiges Verfahren: 1. Prüfung, wie glaubwürdig der Bericht über das Ereignis ist. 2. Wie kann das Ereignis gedeutet werden? Dabei kann die Deutung durch die Person, die das Phänomen erlebt hat, in Frage gestellt werden. Nicht im Erlebnis selber ("ich sah ein Licht"), wohl aber in dessen Deutung ("das war Jesus") kann sie sich irren wie jeder andere auch."

27.10.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als frühmorgens ein helles Licht die Küche durchflutete von  Bluebird: "Genau."

17.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich den Rock n' Roll zu lieben begann von  Mondscheinsonate: "Da hast Du wohl recht. Ich hatte 63 gespeichert, und auf der Schallplatte steht das Jahr nicht. Jetzt habe ich nachgeschaut, und ja, es war 64. Übrigens war ich nicht dabei, noch zu jung. Ich weiß auch nicht, wie ich mich unter den Stühlezertrümmerern gefühlt hätte."

17.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich den Rock n' Roll zu lieben begann von  Mondscheinsonate: "Gelesen habe ich jetzt noch, daß die Aufnahme, also die Langspielplatte, ein Meilenstein war. Sicher eine der ersten Stereo-Aufnahmen eines Live-Konzertes."

17.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich den Rock n' Roll zu lieben begann von  Mondscheinsonate: "Ach, Du hast die Platte selbst und warst sogar in einem seiner Konzerte. Na, was rede ich da!"

18.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich den Rock n' Roll zu lieben begann von  Mondscheinsonate: "Ach. Manchmal kommt das noch, wenn auch nicht mehr so intensiv wie früher. Oder? Wirklich gar nicht mehr? Meine Empfehlung: Versuch's mal mit Eric Claptons Live-Album "Just One Night". "Double Trouble", da muß man aus Holz sein, wenn einem das nicht ans Herz greift. (Allerdings weiß ich nicht, ob's das im weltweiten Netz gibt.)"

18.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich den Rock n' Roll zu lieben begann von  Mondscheinsonate: ""That Lucky Old Sun" kannte ich nur in der Version von Ray Charles. Tief depressiv. Danke für den Link."

18.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich den Rock n' Roll zu lieben begann von  Mondscheinsonate: "Ist das nicht schade? Eine so sympathische Eigenschaft von Kindern, ganz und gar begeistert sein zu können, völlig in etwas aufzugehen. High sein von einem Spiel, einem Buch, einer gemeinsamen Unternehmung, einem Lied ... Beim Gesellschaftsrecht kann ich mir das gar nicht vorstellen. Aber wenn Du es sagst, wirst Du es so erleben. Dann bist/wirst Du eine Juristin mit Leib und Seele."

18.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich den Rock n' Roll zu lieben begann von  Mondscheinsonate: "Man kann das auch einen Flow nennen, auch wenn ich dieses Wort lieber auf Tätigkeiten anwende, z.B. das Schreiben. Aber das ist nebensächlich angesichts des Umstandes, daß man dann sein Leben in vollen Zügen genießt. Man zweifelt nicht, man grübelt nicht, man ist ganz und gar bei einer Sache."

03.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich eine neue Wohnung suchte und jemand eingebungsvoll zum Telefonhörer griff von  Bluebird: "Der Tierarzt bringt eine Rechnung vorbei? Das wäre ein Wunder. Tierärzte kassieren unmittelbar nach dem Behandlung."

03.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich eine neue Wohnung suchte und jemand eingebungsvoll zum Telefonhörer griff von  Bluebird: "Wollen wir uns denn über die Natur und ihre 'Gefüge' unterhalten auf dem Stand des Aristoteles, für den es konstanten Wesenheiten (Arten) gab mit vereinzelten Abweichungen, oder auf dem der modernen Biologie (Evolutionstheorie), für die die Natur voll ist von Mutationen (negativen, neutralen und positiven), wobei die positiven für eine 'Flüssigkeit' der Natur sorgen, d.h. eine ständige Veränderung und Entwicklung der Arten? D.h. sind Mutationen eine Art Unfall (Abweichung vom Gefüge) oder der Motor einer in Bewegung gedachten Natur? Daß Mutationen die Regel sind und nicht die Ausnahme, kann man übrigens überprüfen und beweisen - nicht zuletzt anhand von Viren. Aber Du, Bluebird, hast ja schon detulich gemacht, daß dies eigentlich gar nicht Dein Thema ist, sondern woran man eine Fügung erkennen kann. Zu Letzterem habe ich gesagt, daß dies vom Interpretations- oder Deutungsrahmen (ist dasselbe!) abhängt, von dem aus man an die Sache herangeht."

03.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich eine neue Wohnung suchte und jemand eingebungsvoll zum Telefonhörer griff von  Bluebird: "Kürzlich hatte ich ein eindrucksvolles Erlebnis: Ich lag schlafend im Bett, kam zu mir und wollte mich umdrehen. Aber die Muskeln gehorchten mir nicht. Ich wollte, konnte mich aber nicht bewegen. Erschreckend - ich fühlte mich wie im Locked-in-Syndrom. Am Abend zuvor hatte ich unserem Hund unabsichtlich auf die Pfote getreten. Ich wäre überhaupt nicht auf die Idee gekommen, Gott oder der Geist des Hundes könnten mir ein Zeichen gegeben haben: Paß bei deinen Bewegungen besser auf! Mein Frau sagte, ein solches Phänomen sei gar nicht so selten; es trete auf, wenn ein Wachtraum und die im Schlaf noch entspannten Muskeln zusammenkämen. Damit war die Sache für mich erklärt & erledigt. Besser auf den Hund aufpassen, das tue ich obendrein. Es hängt viel davon ab, wo man seine Erklärungen sucht."

03.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich eine neue Wohnung suchte und jemand eingebungsvoll zum Telefonhörer griff von  Bluebird: "P.S.: Was eine "Fügung zur Gattungsgestalt" bei einem ständig mutierenden Virus bedeutet, erschließt sich mir nicht. Das ganze Konzept klingt nach der οὐσία-Theorie des Aristoteles, der weder von Mutationen noch von Viren etwas wußte."

03.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich eine neue Wohnung suchte und jemand eingebungsvoll zum Telefonhörer griff von  Bluebird: "Wenn nun, wie es gelegentlich vorkommt, ein Kalb mit zwei Köpfen geboren wird, dann nennen "wir" (alias LotharAtzert) das Unfug, während Bluebird - weil es sehr unwahrscheinlich ist - eine Fügung Gottes vermutet, der dem Bauern ein Zeichen geben will, daß seine ehebrecherische Beziehung mit der Magd nicht o.k. ist. Biologen deuten es als Variante eines siamesischen Zwillings. Wie auch immer man es deutet - das Kalb mit den zwei Köpfen ist da."

01.09.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich für mich die Antwort auf eine ganz entscheidende Frage fand von  Bluebird: "Ich dachte, der Himmel sei das/dein Ziel."

02.09.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich für mich die Antwort auf eine ganz entscheidende Frage fand von  Bluebird: "Der Weg ist das Ziel, aber nicht das Fernziel?"

02.09.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als ich für mich die Antwort auf eine ganz entscheidende Frage fand von  Bluebird: "Übrigens dürfte 1985 deutlich ferner sein als der Zeitpunkt, an dem wir in die ewigen Jagdgründe eingehen werden. Ich schätze sogar, daß dies das nächste Ziel ist, oder hast du vorher noch andere? (Das wäre dann mal ein Thema für Literatur, die nicht nur in der Erinnerungsschleife feststeckt!)"

04.05.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als sich Shivas Schlange wieder ins Unterholz verkroch von  Bluebird: "Aha, eine Kobra. Darauf bin ich bei "große, dicke Schlange" nicht gekommen - wie auch? Eine Kobra auf Trinidad? Hm. Mein Lexikon sagt: Brillenschlangen leben in Asien und Afrika. Aus dem Zoo entkommen? (Ich behelfe mir so ohne YouTube.)"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/126

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram