Alle 6.068 Textkommentare von TrekanBelluvitsh

06.05.24 - Kommentar zum Text  Eine Empfehlung und eine Bitte von  Graeculus: "Es gilt zu bedenken, dass uns kulturell Dinge von Japan trennen. Das betrifft besonders Kleinigkeiten, die uns entgehen bzw. deren Deutung uns schwer fällt (im besten Fall). Zieht man dann noch in Betracht, dass jede Kultur nicht starr und homogen, sondern fluid und beeinflussbar ist, können wir ganz schnell mit unserem Latein (oder Deutsch oder Japanisch) am Ende sein."

05.05.24 - Kommentar zum Text  Was macht die Heimat unvergesslich? von  EkkehartMittelberg: "Die "Heimat" ist in der Erinnerung immer schön, weil man die Probleme von damals nicht mehr lösen muss-"

30.04.24 - Kommentar zum Text  Vom Pferd von  TassoTuwas: "Pferdomenal!"

29.04.24 - Kommentar zum Text  Drei Liter sind genehm von  AchterZwerg: "Pah! Ich höre nie auf mein Gehirn. Ich lass mich dich nicht Bevormunden!"

29.04.24 - Kommentar zum Text  Prüfungsangst von  EkkehartMittelberg: "Ich denke, dass eine Prüfung letztlich immer ein sehr individuelles Erlebnis ist. Sie nimmt immer einen unerwarteten Verlauf, eben weil man sich so sehr auf sie vorbereitet, versucht das vor einem liegende zu Antizipieren - und dabei eigentlich immer falsch liegt. Ich erinnere mich noch immer an meine mündliche Abiturprüfung in Geographie. meine Noten in dem Fach pendelten immer zwischen 2 und 1. Entsprechend ambivalent war das Gefühl vor der Prüfung für mich. Ich war selbstsicher UND befürchtete den Standard nicht halten zu können. Im Vorbereitungsraum erhielt ich die Unterlagen. Es ging um eine raumplanerische Analyse der Stadt Mumbay/Indien (damals noch Bombay genannt). Ich machte bessere und ärmere Stadtteile aus, gemessen an der Einwohnerdichte und überlegte mir entsprechende Anmerkungen. Die Vorbereitungszeit war schon mehr als zur Hälfte verstrichen, als mir die Idee kam, die Einwohnerdichte Mumbays mit der des Ruhrgebiets - meiner Heimat und eines deutschen Ballungsraums - zu vergleichen. Da fiel alles, was ich sagen wollte, wie ein Kartenhaus zusammen. Was ich für "bessere" Wohnviertel hielt, hatte in Mumbay eine Einwohnerdichte zwischen 1.200 - 1.000 Einwohner/km2, die "ärmeren" Viertel lagen zwischen 1.500 - 2.000 Einwohner/km2. Zum Vergleich: Im Ruhrgebiet lag sie um die 330 Einwohner/km2! Der Rest der Vorbereitung und auch der Prüfung selbst verlief im hektischen Blindflug. Da kann ich mich echt nicht mehr an viel erinnern. Erzählte ich den Prüfern gar von meiner Fehleinschätzung bei der Vorbereitung? Ich vermag es nicht mehr zu sagen. Auf jeden Fall war ich nach der Prüfung niedergeschlagen. Ich war der festen Überzeugung, versagt zu haben, d.h. meinem Notenschnitt nicht entsprochen zu haben. Die Schuld dafür suchte ich bei mir und meinem Selbstbewusstsein, dass mich hatte arrogant werden lassen. Hätte ich von Anbeginn an den Vergleich gesucht und nicht gemeint, ich könne das "auch so" analysieren, wäre mir nicht so viel Vorbereitungszeit nicht verloren gegangen und ich hätte eine wohl strukturierten Vortrag anbieten können. Aber so war ich an meine Hybris gescheitert. Es kam der Tag, an dem wir die Noten für die mündliche Prüfung erhielten. dazu mussten wir zu dritt in das Zimmer des Direktors und er nannte uns die Noten. (Weiß bis heute nicht, was das Prozedere sollte.) Der Direktor nannte meinen Namen und die Note: 15 Punkte - das Bestmögliche (1+). Verwirrt verließ ich sein Büro. Ich blieb noch eine Weile im Sekretariat stehen. Die Verwirrung nahm nicht ab. Also ging ich viel fest entschlossener als ich mich fühlte noch einmal in das Büro des Direktors und bat ihn, die Note noch einmal nachzuschauen. Zu meiner Überraschung blieb es bei 15 Punkten. Diese Prüfung war eine wilde Achterbahnfahrt. Nichts entwickelte sich, wie ich es mir vorgestellt hatte. Vielleicht war meine erste Fehleinschätzung sogar von Vorteil. Denn nun konnte ich, aufgrund der mangelnden Zeit, mir keine große Gedanken mehr um das "Wie" machen, sondern konnte mich nur auf das verlassen, was ich wusste, eben das "Was". Und das war ganz offensichtlich nicht wenig. Ich beherrschte den Stoff. In dieser zeitlichen Drucksituation, die ich mir selbst geschaffen hatte, trat das zu Tage."

24.04.24 - Kommentar zum Text  Der tägliche Sieg des Prometheus. Innerer Monolog von  EkkehartMittelberg: "In deinem Text, wie in der Sage, steckt allerlei. Was ich ganz erstaunlich finde, ist die Aussage, dass die Menschen nur dann eine Chance haben, das Leid zu überwinden, wenn sie sich von der Tyrannei der Götter zu emanzipieren. Und nicht nur Zeus ist rücksichtslos, rachsüchtig und kleingeistig. Auch der Christengott ist nicht anders. Er gibt den Menschen den freien Willen und als sie dann NICHT tun, was er will, ersäuft er sie in der Sintflut. Denn wie bei allen Göttern und spiritistischen Entitäten ist das Wichtigste nicht das Einhalten von moralischen Standards, sondern die Verehrung der Götter und bedingungslose Gefolgschaft. Wer das verweigert, wird von den Göttern UND ihren Anhängern gnadenlos verfolgt. Dein Prometheus bekämpft diese Gewalt mit Gleichmut - so gut es ihm möglich ist. Diese Stärke kann man nur jedem Menschen wünschen, wo immer eine Kirche, eine Synagoge, eine Moschee, ein Tempel oder sonst ein sogenanntes "Heiligtum" in die Höhe ragt."

23.04.24 - Kommentar zum Text  Guter Rat von  TassoTuwas: "Da muss ich dir widersprechen. Pläne sind super! Was können denn die Planenden dafür, dass die Wirklichkeit sich nicht an Pläne hält? #nachherhatmansvorhermeistgewusst"

16.04.24 - Kommentar zum Text  Glanz und Elend von Brücken von  EkkehartMittelberg: "Das  Abbrechen von Brücken kann vor der Gier des Nachbarn schützen. Aber Invasoren bringen ihre eigenen Brücken mit."

12.04.24 - Kommentar zum Text  Schlafen ist ambivalent von  EkkehartMittelberg: "Die Jammerdeutschen schlafen nie."

03.04.24 - Kommentar zum Text  Einbahnstraße der Persuasion von  Ephemere: "Aber das andersherum - Herz über Kopf - ist so eine schöne Entschuldigung für jeden Unfug, den man machen will..."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh. Threads, in denen sich TrekanBelluvitsh an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/607

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Kommentare zu Textserien,  5 Kommentare zu Autoren,  232 Gästebucheinträge,  24 Kommentare zu Teamkolumnen und  62 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram