Alle 5.498 Textkommentarantworten von GastIltis

10.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sag mir etwas Farbenfrohes: "Liebe Ira, du weißt doch, dass ich früher für meinen farbenblinden Studienkumpel mitsehen und -denken musste. Das schult. Viele herzliche Grüße von Giltis. ;-))"

08.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sag mir etwas Farbenfrohes: "Hallo Tasso, wenn schon schwarz-weiß, dann riskiere ich Schatten. Klappt leider nicht immer. Danke und LG zurück von Giltis."

08.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sag mir etwas Farbenfrohes: "Liebe Marie, ich versuch es immer wieder. Zum blauen Brief: hauptsächlich wohl ja. Aber auch als Kündigungsschreiben (in der Schweiz noch). Böse Lehrer: gab es solche? Herzlich grüßt Giltis."

08.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sag mir etwas Farbenfrohes: "Wenn man seinen ersten Beruf in einer Firma erlernt hat, die Farbfilme produzierte, ist dies einem quasi in die Wiege gelegt worden. Danke Ekki und lG Giltis."

07.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wo mag der Weg nach Fretow liegen?*: "Hallo Marie, ich danke dir, dass du dich so intensiv mit dem Thema und den Zeilen beschäftigt hast. Immerhin habe ich einige Zeit in der Straße gelebt, wo heute noch ihr Wohnhaus steht, das sich leider in einem erbärmlichen Zustand darstellt. Mich freut, dass du es so empfindest, wie ich es versucht habe wiederzugeben: als Andeutung eines Auszuges ihrer Gedichte mit ein paar hervor gehobenen Begriffen. Danke auch für die Empfehlung und den Lieblingstext. Liebe Grüße von Giltis."

06.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eh es zuviel wird: "Ach, du kennst wohl auch die Absperrung der Baustelle neben dem Fernsehturm mit der Darstellung von Alex und Udo? Ich könnte dir beipflichten … Herzlich Giltis."

05.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eh es zuviel wird: "Schade ues, dass ich deinen Kommentar nicht gestern noch gelesen habe. Sonst hätte ich dir noch einen Tipp geben können. So habe ich heute meine Zeit in Mitte von zehn bis drei fast sinnlos verplempert, und wir hätten die Angelegenheit vertiefen können. Außerdem hast du dein Outfit wieder verändert und ich habe am Alex vergeblich Ausschau gehalten … Kein gutes Händchen, du sagst es. Gruß Giltis."

05.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eh es zuviel wird: "Hallo Graecu, dass du ein guter Beobachter bist, ist nicht zu bezweifeln. Dich anzusprechen, war auch nicht meine Absicht. Aber offenbar hast du dich in die Rolle der mir schon Sympathischen versetzt, was dich ehrt. Da wird es „in der Tat“ (Zitat Günter Netzer) schwierig. Dennoch: was manche abstoßen mag, wirkt (vielleicht) auf andere anziehend. Oder (mit Fritz Reuter): „Wat den Eenen sin Uhl’, ist den Annern sin Nachtigall.“ Jedenfalls hat mir deine knappe Formulierung gefallen. Gruß Giltis."

05.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eh es zuviel wird: "Lieber Ekki, ich versuche mich darin. Es zu verstehen, so desillusioniert bin ich wohl kaum. Danke und viele Grüße von Giltis."

05.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eh es zuviel wird: "Danke Marie. Ich weiß ja, dass dir Gereimtes nicht so liegt. Umso mehr freut es mich, dass du ein paar nette Zeilen geschrieben hast. „Quadratisch“: zuerst hatte ich „apathisch“ stehen, aber das war sowohl vom Reim als auch vom Sinn her noch „platter“, um dein Wort zu verwenden. Manchmal ist es besser, sich eines einfachen Begriffes aus der Geometrie zu bedienen, wenn man etwas darstellen will, was man lieber vermeiden sollte. Herzlich grüße ich dich zurück. Giltis."

03.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abstand: "Danke Profi, Grüße mit Abstand …"

03.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abstand: "Liebe Ira, dir als Quasi-Institution bei kV muss ich wohl glauben. Danke und viele Grüße Giltis. (Korrekt: Ihnen ...)"

02.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Schönheit der Sprache: "Danke ues, freut mich. Vor allem, dass du mich durchschaut hast. Siehe PN. Gruß Giltis."

01.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Schönheit der Sprache: "Hallo Persephone, hätte was! Ja. Bestie kommt aber nicht vor. Bezieht sich auf die Sprache. Da ist oft der Normalfall einen Tic schlimmer (oder mehrere). Zu dir, Irene: es passt (fast). Den zweiten Satz von dir, Persephone, finde ich übrigens echt gut! ;-) Es grüßt euch Giltis."

01.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Schönheit der Sprache: "Liebe Ira, den Satz „Deine sprachliche Bandbreite ist wirklich bemerkenswert“ habe ich jetzt (mit deiner Genehmigung) in mein sprachliches Standardrepertoire aufgenommen. Dort steht er jetzt gleichberechtigt neben der Bemerkung "Ich glaube, darüber muss ich erst mal eine Weile nachdenken", die ich aus einer Kolumne von Harald Martenstein zum Titel „Über den Vorteil der Schwerhörigkeit“ entnommen habe. Jetzt ist die Freude auf meiner Seite. Danke und herzliche Grüße von Giltis."

01.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Schönheit der Sprache: "Na, komm du erst mal nach Hause … G."

01.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Schönheit der Sprache: "Hallo Tatzen, wenn das mit Gernhardt kein Vergleich ist!? Dabei schreibe ich vierzehn Zeilen, reime sie irgendwie. Der Rest (These, Anti-, Synthese) wird mir ewig schleierhaft bleiben. Mit der Laus kann ich insofern dienen, dass mir der Begriff Lausebengel noch sehr lebhaft in den Ohren klingt. Gegenüber einem gleichaltrigen Mädchen habe ich zur Abwehr mal mangels besserer Einfälle „Lauseaas“ benutzt, das wurde gepetzt und mir sehr übel angekreidet. Für deinen ausführlichen und guten Kommentar: danke und mach weiter so (sonst gibt es was!). Nein. Herzlich grüßt dich Giltis."

01.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Schönheit der Sprache: "Liebe Irene, kiek mal! Jetzt kann der Adler schon schreiben. Beim Rest zu widersprechen, wage ich ohnehin nicht. Das „entlarvend“ hast du doch nicht etwa von Dieter_Rotmund bei meinem vorherigen Text abgeluchst? Wäre humorvoll. Danke und viele Grüße von Giltis."

28.02.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Paradiesisch von  Omnahmashivaya: "Hallo Graecu, glaub ich zwar auch, ähnlich wie gib/geb, würde es aber mehr als (kleine) Nachlässigkeit bezeichnen. Klingt nicht so hart."

28.02.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Paradiesisch von  Omnahmashivaya: "Hallo Kerstin, wieso? Unser kleiner Henry (4) sagt Einhörnchen. Treten nicht in Herden auf. Finde ich aber super. Wie die Zeilen. Übrigens sagt er auch „Hornstein“. Grüße für euch zwei. Giltis."

26.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ich und mein Stiefkind: "Danke Didi, eigentlich haben sie soviel Gutes nicht. Aber mit Prosa ist ihnen auch nicht beizukommen. Viele Grüße zurück. Giltis."

26.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ich und mein Stiefkind: "Ja. Gut, Dieter. Um mich im gehobenen Fußballer-Deutsch zu bedanken: Satire mag „schlicht“ sein und ist doch oft nur Glücksache. Gruß Giltis."

25.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Wels: "Hallo Ekki, danke für die Worte und die Empfehlung. Ich habe es befürchtet. Zunächst hatte ich mich gewundert, dass sich keiner wegen der Hand erkundigt hat: rechte, linke, vom Rechts- oder Linkshänder, Schmauch-, Alkoholspuren, Raucher, Blutgruppe, DNA, Akademiker, Arbeiter usw. Vermisstenanzeige? Bei der Schachtel spielt es, da sie verschwunden ist, eh keine Rolle mehr. Das zum Wort „rätselhaft“. Herzlich Giltis."

25.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Er sieht dich: "Liebe Ira, danke wieder für deinen gereimten Vierzeiler. Ich dachte schon, dass ich dich letztens mit der Bemerkung „richtiger Beitrag“ etwas vergrault hätte. Inzwischen habe ich aber bei anderen deutlich mehr Zeilen von dir (auch gereimt) gelesen, ohne dass ich das Gefühl hatte, dass es „falsche Beiträge“ sein könnten. Nun bin ich richtig froh. Lieb auch deine Ergänzung zu Ekkis Kommentar! Herzlich grüßt dich Giltis."

25.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Er sieht dich: "Lieber Ekki, was wir (offenbar die liebe Ira auch) tun können, wollen wir gern tun. Und wir sind nicht allein! Du stehst doch ganz vorn mit deiner Leichtigkeit, uns zu zeigen, dass man mit Frohsinn und Herzlichkeit ungeheuer viel ermöglichen kann. Du bist das Maß der Dinge (ein wenig übertrieben, aber nur ein klein wenig!). Herzlich bedankt sich und grüßt dich Giltis."

Diese Liste umfasst nur von GastIltis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von GastIltis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 219/220

GastIltis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram