Alle 6.068 Textkommentare von TrekanBelluvitsh

18.02.15 - Kommentar zum Text  Am Abend von  Omnahmashivaya: "In der Stille des Abends wird es einem womöglich eher bewusst, aber die düstere Umarmung wirkt 24 Stunden am Tag."

18.02.15 - Kommentar zum Text  Sterntaler von  Irma: "Nur im Märchen bekommt der/die BösewichtIn, was er/sie verdient... und manchmal noch nicht einmal dort..."

18.02.15 - Kommentar zum Text  Vogelkunde von  Omnahmashivaya: ""The walking singing" halt... ;-)"

18.02.15 - Kommentar zum Text  neu verlieben von  BeBa: "Kommunikation ohne Punkt und Komma führt auf die Dauer zur Entfremdung. Und das hast du durch die Form gut dargestellt."

18.02.15 - Kommentar zum Text  Bewertungen ohne Kommentar von  EkkehartMittelberg: "Ich denke, das Problem dabei ist, dass man es schwer verallgemeinern kann. Natürlich können es Gefälligkeitsempfehlungen sein. Zumindest kann man, wenn jemand keinen Kommentar hinterlässt, als späterer Leser ja noch nicht einmal beurteilen, ob jemand einen Text überhaupt gelesen hat. Allerdings scheint es mir wahrscheinlicher zu sein, was du am Anfang schreibst, dass Menschen Angst haben, sie würden einen Text falsch interpretieren, zumal es ja auch Autoren gibt, die Deutungen links und rechts ihrer Intention nicht zulassen. Auf der anderen Seite: Ist die Schönheit eines Textes, so subjektiv sie auch scheinen mag, nicht ein Grund für eine Empfehlung? Und wenn man dann "schön" kommentiert, ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein "Kritiker" auf KV einen Text einstellt, der "Warum sinnlose Kommentare auf Literaturforen pornografische Homophobie in Groschenromanen und Stützstrümpfen fördern" oder so ähnlich heißt. Warum soll man sich dass dann nicht ersparen? Ein weiterer Grund wäre a) das der Leser einen möglicherweise persönlichen Hintergrund eines Textes kennt, diesen nicht offenbaren, aber auch nicht belanglos werden will, oder b) ein Text bei dem Leser selbst Erinnerungen hervorruft und er Autobiographisches nicht offenbaren möchte. Ich gebe es zu, auch ich mag Empfehlung mit Kommentaren bzw. Kommentare an sich mehr, aber in Wahrheit gibt es wohl tausend Gründe für dieses Phänomen. Eine nicht zu vernachlässigender wäre z.B. auch die nicht vorhandene Nachhaltigkeit des Internets an sich. Aber all das ist nur meine Meinung..."

17.02.15 - Kommentar zum Text  Fassade von  Peer: "Der Putz wird bröckeln, aber die Wand dahinter bleibt stehen. Die hohle Fassade wird irgendwann bestimmt zusammenbrechen."

17.02.15 - Kommentar zum Text  Machtkampf früher und heute von  loslosch: "Hm, ja, man sollte meinen, das Gelerntes vor Dummheiten schützt. Allein zeigt die Überprüfung dieser Annahme in der Wirklichkeit, dass Wissen noch nie vor Eseleien geschützt hat. Iah! Gut geschrien, Seneca! :D"

16.02.15 - Kommentar zum Text  Stimmungslos von  susidie: "Klingt nach einer Achterbahn, die jemand vergaß fertigzustellen..."

16.02.15 - Kommentar zum Text  Der Karneval und die Gebildeten unter seinen Verächtern* von  EkkehartMittelberg: "Oh, verkleiden ist toll, durfte ich doch mal als Grinch und als Mumie auftreten. Jeder Schauspieler wird mit Begeisterung von Masken erzählen. Aber Karneval ist etwas anderes..."

15.02.15 - Kommentar zum Text  fotokopie von  BeBa: "Wir waren damals eine Bande von Schnüfflern. Und wenn ich sehe, wen ich von damals noch kenne: Viel mehr hat uns wohl nicht verbunden. Schöner Gedankenanker."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh. Threads, in denen sich TrekanBelluvitsh an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 356/607

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Kommentare zu Textserien,  5 Kommentare zu Autoren,  232 Gästebucheinträge,  24 Kommentare zu Teamkolumnen und  62 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram