Alle 1.212 Textkommentarantworten von W-M

04.10.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  literaturinstitut: "ok, es kütt wie's kütt! "Woyzeck, ich hab's gesehn, er hat an die Wand gepisst!" "Aber Herr Doktor, wenn einem die Natur!" "Die Natur, die Natur." (O-Ton Georg Büchner)"

04.10.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  herbst: "vogelsterben allerorten ... danke sehr. lg, werner"

04.10.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  wörter: "Danke für Deine große zustimmung. ja, hier ging es mir in der tat um die große, unbändige kraft der wörter, der gedichte ... unvermittelte bilder und motive, direkt ins auge und ins ohr ... und, wenn sie (die wörter, gedichte) schwächeln, helfen wir ihnen rasch wieder auf die beine."

04.10.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  wörter: "Danke danke, wow! so viel zustimmung. ich bin überwältigt. lg, werner"

08.09.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wir parken im Wendekreis der Sackgasse von  unangepasste: "aber meistens ist dort eh park-, oder wie es jetzt heißt, absolutes halteverbot Antwort geändert am 08.09.2020 um 19:56 Uhr"

06.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  antigone: "oh, danke sehr, freut mich, dass es dir so gut gefällt ... LG, werner"

05.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  harmonielehre: "so kann ich es vielleicht doch weiter verwenden ... und aufnehmen"

05.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  harmonielehre: "danke sehr. manchmal ist man betriebsblind und merkt die einfachsten dinge nicht, die einem bei jedem anderen text sofort auffallen würden."

05.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  harmonielehre: "habe es auch oben geändert, danke, du hast recht"

05.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  harmonielehre: "Danke für die Anmerkungen. Ja, der "andertag" erdrückt das Gedicht etwas, er ist, zugegeben, zu viel. Das muss ich sowieso noch überarbeiten, wenn ich es weiter verwenden will, so habe ich es inzwischen selbst erst einmal verworfen für ein Typoskript zu einem neuen Gedichtband. Wenn ich den "andertag" völlig streiche, funktioniert es schon etwas besser: . wenn die zwerge in den bergwerken das gold gefunden den klangstein geschlagen haben werden wenn die löwenmenschen über die highways zu den autobahnrasthöfen gefahren die vogelmenschen mit den airlines die himmelsleiter herunter gestiegen sein werden wachsen brennesseln mit stacheldrähten um die wette kehren kindheitserinnerungen an verwandte wieder die schon lange nicht mehr leben an die eltern die wiedergestorbenen das große buch der fragen deine hände bluten von der kälte platzen frostbeulen auf mitten hinein in ein zweites leben an einem anderen tag sprich leiser versteck dich hängt die wäsche noch im wind niemand hat sie abgehängt und ins haus gebracht niemand hat sie gewaschen und aufgehängt deine hände zittern vor krämpfen verschweig nicht die schmerzen an jenem tag häuten sich die sünden ein letztes mal rauch steigt auf von einer zigarette oder einem krematorium [wir sprechen mit blumen und gießen sie aus mit wachs deine hände brennen ich möchte die städte streicheln als liebte ich sie deine brüste brennen ich möchte die bettler küssen als hörte ich ihre stimmen in einem untergegangenen schiff]"

Diese Liste umfasst nur von W-M abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von W-M findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 11/122

W-M hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  2 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram