Alle 6.068 Textkommentare von TrekanBelluvitsh

11.08.13 - Kommentar zum Text  halt(los) von  mnt: "Eine schwermütige Augenblicksbeschreibung, die Verwirrung, Zorn und Hilflosigkeit erahnen lässt. Wenn es aber jemanden gibt, der dem Flehen in den ersten drei Strophen nachkommt, dann kann ich mir vorstellen, dass mit der Zeit die letzte Strophe anders lauten wird - vielleicht..."

10.08.13 - Kommentar zum Text  Generalüberholte römische Liebesregeln von  loslosch: "Na, aber fehlt da für die Moderne nicht noch: liken und als Freund adden? Aber die Moderen hat auch seine Vorteile: Heute geht man ins Kino, damals ging man ins Kolosseum Menschen-abschlachten-gucken. Da sollte doch selbst den Meckerheinis Harry Potter auf einmal recht sympathisch werden..."

10.08.13 - Kommentar zum Text  Der vollkommene Tag von  SapphoSonne: "Das ist ein sehr romantischer Text. Ob ich dem Inhalt so zustimmen kann, darüber bin ich mir nicht ganz im Klaren. Vielleicht ist die von dir beschriebene Vorstellung mir ein wenig zu romantisch, aber ich schwanke, weiß es echt nicht. Was aber nicht heißt, dass mir die Schönheit deiner Worte entgangen ist."

09.08.13 - Kommentar zum Text  Abenteuer-Spielplatz von  Didi.Costaire: "Wohl wahr... Im Gegensatz zu dem, was gefühlsduselige Texte uns vermitteln wollen, kennen Kinder die härtesten Fraktionen und Farktionskämpfe. Und das ist nicht immer lustig und schon gar nicht unterhaltsam... im Gegenteil zu deinem Sonett!"

09.08.13 - Kommentar zum Text  Meiers Feier von  Jorge: "Geld und das, was man sich dafür kaufen kann, ist eben doch nicht alles... P.S.: Zum Saufen hätte er weder die Flyer noch die Feier gebraucht, der Herr Meier, dann hätt er sich ersparrt, was ein jeder Gast nur tat, ihn überhäufen mit Geseier."

09.08.13 - Kommentar zum Text  T O T. Aphorismen von  EkkehartMittelberg: "Hm... Das habe ich bestimmt schon einmal hier irgendwo geschrieben, aber der Tod ist eine Erfahrung/ein Zustand, den wir alle nur vom Hörensagen kennen. Darum denke ich, dass es in deinen Aphorismen weniger um den Tod an sich, als um das Erinnern an die Toten, bzw. in Nr. 1 an die Totgeblaubten (oder von manchen Totgehofften) geht. Und da ich der Meinung bin, dass man sich gar nicht genug erinnern kann, stimme ich Nr. 1 bis Nr. 4 zu."

08.08.13 - Kommentar zum Text  Weiße Wellenlinien auf dunkelgrauem Hintergrund von  blauefrau: "Hm, ich lese aus diesem Text jede Menge Abhängigkeiten heraus. Der Sechstklässler, abhängig von dem Pausenklingeln, der Schule. Die Protagonisten, abhängig von Fernseher und Mama. Der Sechstklässler, abhängig von dem (falschen) Lob der 'Freunde' am Kiosk. Die (falschen) Freunde, abhängig von der macht über den Sechstklässler, um ihr geringes Selbstwertbewusstsein aufzupolieren. Die Katze, abhängig von der Protagonistin. Die Protagonistin, abhängig von der Katze. Kein Mensch ist eine Insel. Wir Menschen sind soziale Wesen, wir leben mit, für und durch die anderen. Ja, das ist Abhängigkeit. Und: Ja, dass ist Alltag. Fazit: Was du geschrieben hast, das passt!"

08.08.13 - Kommentar zum Text  Halber Sommer von  Nachtpoet: "Bäh! Diese giftige Brühe ist echt ganz schön ekelig! Darum. Gelungen! Aber ich glaube, dass das lyrische Ich sich so mit der Zeit nur selbst vergiftet... und dann...? (Kommentar korrigiert am 08.08.2013)"

08.08.13 - Kommentar zum Text  Der olle Homer von  loslosch: "Zunächst einmal: "Die uralte Frage, ob der Erzähler Homer eine historische Gestalt war, wird heute von der Forschung einhellig verneint." Die 'Ilias' stammt von einem Autor. Und den nennt man der Einfachheit halber Homer. Die Odysse stamt von zwei, vielleicht von drei Autoren. Und einer von ihnen war höchstwahrscheinlich der Autor der 'Ilias', eben: Homer. Und das man nicht viel über ihn weiß, ist nur natürlich, denn man weiß über die meisten Menschen der Vergangenheit nichts, wenn sie nicht zufällig Kaiser, Könige oder Päpste waren. Auch viele griechischen Philosophen sind uns eigentlich unbekannt und ihre Werke auf nur aus Beschreibungen dritter rekonstruiert worden. Und zu Horaz und Odysseus: Na, zumindest konnte der alte Griechen einem dann einreden, dass er schön sei! Mehr wollen wir doch auch gar nicht..."

08.08.13 - Kommentar zum Text  footsteps von  susidie: "So isses! Vielleicht ist es auch noch nicht einmal das Schlechteste, wenn wir ein wenig bluten, solange wir diese Blutung im heute wieder stoppen können."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh. Threads, in denen sich TrekanBelluvitsh an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 521/607

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Kommentare zu Textserien,  5 Kommentare zu Autoren,  232 Gästebucheinträge,  24 Kommentare zu Teamkolumnen und  62 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram