Alle 6.069 Textkommentare von TrekanBelluvitsh

01.12.17 - Kommentar zum Text  Untier von  shadowrider1982: "Es gibt sicherlich vieles, was die Spezies Mensch zum Untier macht. Auf der anderen Seite: Ist für die Antilope nicht auch der Löwe ein Untier? Und ist die Ansicht, dass das (das der Löwe die Antilope reißt) halt der Lauf der Natur ist, nicht eher eine menschliche als eine natürliche* Sicht der Dinge? *= wenn man menschlich and natürlich (natürlich = es kommt so in der Natur vor) als Antagonismus sieht."

30.11.17 - Kommentar zum Text  Denn jede Zeit ist ein Gewinn von  GastIltis: "Wenn ich die letzte Strophe (als Gegensatz zu den ersten beiden) nehme, dann lese ich eine Kritik an einem konturlosen Lebensweg heraus, der alles und immer haben will, für den jetzt, heute und morgen verschwimmt zu einem einzigen zügellosen Begehren. Ganz nebenbei ist er so unfähig zu lernen. Der ÜberschriftDenn jede Zeit ist ein Gewinnwürde ich jedoch nicht zustimmen. Manche Zeiten halten nichts als Schmerz bereit und der kann so tiefe Spuren hinterlassen, dass es mit dem "daraus etwas lernen" einfach nicht getan ist. Aber das denke nur ich..."

30.11.17 - Kommentar zum Text  Der Sattelfeste von  loslosch: "So ändern sich die Zeiten. Früher fand man den verletzten Arsch auf Pferdesrücken. Heute ist der verletzende Arsch im Weißen Haus."

29.11.17 - Kommentar zum Text  Anders als man denkt. von  franky: "Biologisches in ein politisches Bild gefasst. Gelungen!"

29.11.17 - Kommentar zum Text  J. F. Schmidt von  TassoTuwas: "Moment... *würfel* ...fünf! Ich bleib zu... äh... im Haus..."

29.11.17 - Kommentar zum Text  Nachkriegsgeschichten. "Linkes Auge blau". Schlager der 40er und 50er Jahre von  EkkehartMittelberg: "Dass das betont Unpolitische groß in Mode war, ist durchaus erklärbar - wenn man annimmt, dass irgendetwas unpolitisch ist. Verdrängung jeder Art ist da nur ein Grund. Dennoch würde ich meinen, dass das musikalische eher einen Restauration von Altem war. Aber direkt nach dem Krieg war der größte Teil der Bevölkerung bestimmt noch nicht bereit für Rock 'n Roll."

27.11.17 - Kommentar zum Text  Ach ja ... von  Omnahmashivaya: "Oh, ich kenne genug verirrte Wandersleute, die der festen Meinung sind, sie wüssten wo's lang geht..."

26.11.17 - Kommentar zum Text  begegnung von  BeBa: "Wie du das beschreibst, ist richtig gut... und schauerlich wahr..."

25.11.17 - Kommentar zum Text  Konsequenz von  Jericho: "Mit Minderheitenrassismus - Muslime wie Juden sind ja in Deutschland eine Minderheit - tun sich Gesellschaften immer schwer. Das sieht man auch an dem "Publizisten" Broder, der in Deutschland immer noch gesellschaftlich akzeptabel ist. Dass deutsche Neonazis - und nicht nur die, siehe Breivik - seine Thesen lieben und sie für ihre Hetze gegen Juden benutzen, ist schon ironisch. Ansonsten gilt auch für Richter in einem Rechtsstaat/einer Republik/einer Demokratie: Der Preis für die Demokratie ist die Tatsache, dass Vollidioten wählen, alles sagen und sich hemmungslos fortpflanzen dürfen.- John Becker; In: Becker S02E20 - korrigiert am 8.7.2018"

25.11.17 - Kommentar zum Text  National korrekt von  Jericho: "Na klar. 2006 hieß es ja auch "Die Welt zu Gast bei Freunden". Wir wollten es den Freunden nur nicht sofort auf die Nase binden."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von TrekanBelluvitsh. Threads, in denen sich TrekanBelluvitsh an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 216/607

TrekanBelluvitsh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Kommentare zu Textserien,  5 Kommentare zu Autoren,  232 Gästebucheinträge,  24 Kommentare zu Teamkolumnen und  62 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram