Alle 131 Textkommentare von RomanTikker

08.06.11 - Kommentar zum Text  Bilder einer Philosophie - oder: Facetten einer Persönlichkeit von  Abhorsen: "Wow, ein Band voller knackig kurzer Erzählungen, die mehr sind als nur Bilder dessen, was heute als Philosophie gehandelt wird: es ist tatsächlich eine abgeklärte und doch offene Weisheit, die aus diesen Zeilen spricht. Hat mich sehr gewundert und noch mehr gefreut - für mich ist diese Sammlung hier die beste, die ich je auf KV gelesen habe - nicht, dass sie sonderlich aufsehenerregend wäre, nein, aber sie hat mit leiser Stimme so viel Lächeln und stilles Nicken in mir evoziert, wie das Leben selbst in all seinen Facetten. (Auch wenn das abgedroschen oder pathetisch klingen mag). Insofern stimmt auch der Titel. Hier wird mit Mythos, mit Grundstoff gewoben, dem Stoff aus dem die Träume und die trockenen Tücher sind. Volle Kanne empfehlenswert, Hut ab! Sehr gern gelesen: Roman (Kommentar korrigiert am 08.06.2011)"

22.05.12 - Kommentar zum Text  Литературная мудрость von  AlexxT: "Könntest du mir, einem des Russisch Ohnmächtigen, bitte kurz erklären, was es mit КГ und AM auf sich hat? Den Rest habe ich in etwa begriffen, glaube ich ... Cпасибо! Rоман"

28.05.11 - Kommentar zum Text  Ab.Hängen von  AlmaMarieSchneider: "Ich muss bei "abhängen" immer an Aufgeknüpfte denken. Ihnen Freiheit von Abhängigkeit zu attestieren, das wäre dann wohl Galgenhumor ... Hängt nicht rum: Roman PS: Bei "Abhängen" muss ich übrigens ans Skifahren denken. Völlig andere Geschichte. ;o) (Kommentar korrigiert am 28.05.2011)"

28.05.11 - Kommentar zum Text  Teufelskreis von  AlmaMarieSchneider: "Völlig richtig. Und logisch. Ein an der Börse dotiertes Pharmaunternehmen muss wachsen - braucht also Kunden, am besten Stammkunden, und immer mehr davon. Wie soll das gehen, wenn es den Menschen von Krankheiten befreien würde? Symptom- statt Ursachenbekämpfung bei gleichzeitiger Vergiftung ist heute doch normal.Tod durch Medikamente ist in Deutschland längst unter den Top-5 angelangt. Allerweltsmittelchen wie Aspirin stehen hoch im Kurs und haben schon so manchen Menschen auf dem Gewissen. Ich gehe schon lange nicht mehr zum Arzt, ernähre mich vernünftig, habe einen entsprechenden Lebenswandel durchgemacht und mir Kenntnisse über so manches Haus- und Wundermittelchen angelesen. Das tut Geldbeutel und Gesundheit gleichermaßen gut, kann ich nur empfehlen. Stehe gern jeder und jedem beratend zur Seite, die/der nicht weiß, wo sie/er anfangen soll oder sonstwas. Hustet der Pharma einen: Roman"

14.10.11 - Kommentar zum Text  Das Böse von  AlmÖhi: ":o) Hat mir ein Lachen entlockt. Wohl war, wenn auch Mancher behaupten würde, das Böse wäre doch nun wirklich nichts. ;o) Grüßt aus der Mitte: Roman"

21.11.12 - Kommentar zum Text  Koordinatentreiben von  Alpha: "Kains-Mal wär und dieses Licht der Welt ... Ich bin hier noch nicht fertig, gefällt mir aber sehr gut, muss nochmal zurückkommen, wie die Prinzessin, und dann fällt mir vielleicht etwas Geistreicheres ein, wobei ich finde, dass zwei biblische Bezüge schon ein guter Anfang sind, selbst wenn sie erstmal diesem Textblockpfurzkissen übergezogen werden. Kann mal wer ...? Ja, danke. (Ich bin auch eher für Verlaub, sonst ist es kein Herbst.) Bi- bis polysoziative Grüße Roman Edit: Oh, das war ein anderer deiner Texte, bei dem die Prinzessin (princess) zurückgekommen ist. Hoppla! ;°)) (Kommentar korrigiert am 21.11.2012)"

14.10.11 - Kommentar zum Text  Ohne Applaus von  Anantya: "Die Antwort ist ein gewitzer Schlag ins Gesicht. Hoffe, es hat nicht allzu weh getan. ;o) Die Zustimmung durch Händeklatschen im Zusammenhang mit dem alten Koan gefällt mir. Die Sache mit dem Flaschenschiff hat ihr Mysterium für mich verloren, seit sie in der Sesamstraße mal gezeigt haben, wie's gemacht wird. ;o) Glasklar unterschreibt mit Eigenblut: Roman PS: Zwischen Beifall und Befall liegt auch nur ein i."

31.01.06 - Kommentar zum Text  Herz(z)erbrechen. von  aNna17: "Zwei Zeilen, wenig Worte, viel Inhalt. "Aus dem Lande der Menschenfresser. In der Einsamkeit frißt sich der Einsame selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die Vielen. Nun wähle." -Friedrich Nietzsche LG Roman"

24.04.07 - Kommentar zum Text  Sag mir, - das ist es doch nicht wert. von  aNna17: "hm hm hab einfach soviel an die wand gehangen bis es MEINE wohnung war.. und die schülerzeitung liegt bei freunden (bin nich drin, kaum) aber von 22:07 - 22:09 stimme ich dir voll und ganz zu ansonsten: ... (Kommentar korrigiert am 24.04.2007)"

24.05.11 - Kommentar zum Text  ...keine Frage von  apocalyptica: "Taktlo$$ hat Floooooooows ... ! Also, ich find's ein bisschen platt, i. S. v. "hab' ich mir schon oft so oder ähnlich gedacht, fand es aber zu offensichtlich, um es aufzuschreiben". Muss aber trotzdem mal gesagt werden, ist klar, und Recht hast du ja. 'N lieben Gruß! Taktvoll: Roman Tikker"

24.05.11 - Kommentar zum Text  Lutz aus Anderwelt von  apocalyptica: "Eine schöne Beschreibung - ich hatte Lutz vor Augen. War beim lesen gespannt, wie du das Ende pointierst - die Frage ist treffend gewählt und rundet die Reportage ab, gibt ihr ein Stückchen mehr Substanz. Ich mag deinen Text, weil er ganauso am Boden geblieben und unauffällig ist, wie Lutz; zwischen den Zeilen aber Einblicke gibt, die man auch mit vielen tollen Worten gewiss nicht besser hätte offenbaren können. Ein schöner Text für einen ruhigen Start in den Tag! Das ist die Meinung eines Dilettanten, der noch nie Schafe gehütet hat. Liebe Grüße, und "mäh": Roman PS: Und wegen dir weiß mich jetzt auch, wie man "Dilettant" schreibt. Was für ein merkwürdiges Wort! ;o)"

13.09.11 - Kommentar zum Text  Fremdkörper von  aurelie: "Hallo Aurelie, geht dir das auch so auf die Nerven wie mir: Kaum hat man mal einen schönen Text geschrieben, kommt irgend so ein räudiger Hobby-Poet daher, der meint, er hätte vier Asse im literarischen Quartett und schreibt ihn um. Tja. Shit Happens. ------------------------------------------- CORPUS ALIENUM wenn ich dich dort liegen sehe vergraben in selbstmitleid gefangen und gegängelt in gedanken und gefühlen in mir fließt das selbe Blut allein täuscht mich nichts darüber hinweg: du_-----------------------------_ich blut_---------------------------_ist -----------------... ----------------hm. und dicke viecher schwimmen gaffend durch mein stilles wasser. ---------------------------------------------- Ich persönlich würde nie auf die Idee kommen, so ein Gedicht zu schreiben, fühlt sich für mich immer so aufgesetzt an, aber deine Vorlage hat mich irgendwie herausgefordert, es in "meine Sprache" umzusetzen. Das Ende ist nicht gerade eine Leistermeistung, aber ich habe keine Geduld mehr, weiterzubasteln. ;o) Vielleicht gefällt's dir ja, sonst verbrenn' es einfach. Und nimm's als Kompliment. Kein schönes Gefühl, das du beschreibst, im Übrigen. Ich weiß nicht, ob ich es wirklich kenne, aber es macht sich kalt aus ... Warme Grüße! Roman Edit: Da die Formatierung sonst verloren geht, musste ich die hässlichen Striche einbauen. Hoffe, man sieht sie nicht. Edit 5000: So, jetzt geht's. (Kommentar korrigiert am 13.09.2011)"

17.02.06 - Kommentar zum Text  Romanze von  Bellis: "Da hab ich mich doch beinahe hinters Licht führen lassen! Ich glaube die drei vorhergehenden ausführlichen Kommentare lassen keine Frage mehr offen, aber an dieser Stelle ein Lob und ein Lachen von mir, gefällt mir wirklich gut, deine Romanze *gg*! Liebe Grüße, Roman"

24.05.11 - Kommentar zum Text  Geladen von  blauefrau: "Ha, starkes Bild. Würde auch mit Schnappschüssen im Lauf der Zeit funktionieren. Gern gelesen: Roman"

24.05.11 - Kommentar zum Text  Katze von  blauefrau: "Ich glaube, das war ein weiterer Tropfen in meinem "ich mag Haikus"-Eimer. Danke dafür! Merkwürdige Grüße: Roman"

24.05.11 - Kommentar zum Text  Pferdegeschirr von  blauefrau: "Haha, also wirklich, wie kamst du den da drauf? Beim Blick in einen Linzer Vorgarten oder durch die Suche nach einem Reim auf Sizilien? Linzt breit: Roman :o)"

14.08.11 - Kommentar zum Text  Was es ist von  DariusTech: "Das Glück an den Dingen: "Ach, wenn doch nur, dann ..." Kennst du die Geschichten der alten Meister, die in schallendes Gelächter ausbrachen, als sie erkannten, dass sie um des Glückes Willen nur genau das zu wollen brauchten, was gerade war? Glücklich mit Wehmutstropfen (in Arbeit): Roman"

07.06.11 - Kommentar zum Text  Über die Quadratur des Kreises von  Dart: "He! Das mit dem Quad-Rad ist mir vor ein paar Monaten auch gekommen - gut zu wissen, dass ich nicht der einzige Mensch bin, der sich mit so wichtigen Dingen auseinandersetzt. Wir sehen uns, wenn sie uns abholen! Eckige Grüße in die Runde: Roman PS: Kennst du auch die Quadrat-Uhr des Greises ... ?"

07.06.11 - Kommentar zum Text  Eines Architekten Interview von  Dart: "OK, sieht doch so aus, als wenn sie dich zuerst holen würden ... ;o)"

12.11.11 - Kommentar zum Text  Der Baum von  deflyn23: "Trotz deines Kommentarkommentars: Yggdrasil würde passen. Meint ja Ähnliches. Aber ja, wozu spezifisch werden. Sieht den Wald: Roman (Kommentar korrigiert am 12.11.2011)"

14.09.11 - Kommentar zum Text  Eine lange Geschichte von  Didi.Costaire: "Roman an Amor: ... Ach, vergiss es. Ich kann keine Palindrome. Aber wo wir grad dabei sind: Hut ab, Didi, deine lese ich am liesten! Und ich hätte am liebsten das ganze Projekt empfohlen, wenn sowas gehen würde. Sei's drom: Roman"

19.09.11 - Kommentar zum Text  Vom gescheitertem Versuch eines Spielervermittlers, dem grobschlächtigen Proficlub-Manager (mit mangelhaft artikulierter Rosa-Allergie) einen bekennend-schwulen Fußballer anzudienen von  Didi.Costaire: "Die Idee, abstrakte Palindrome im bewegten Bild zu klarifizieren, ist einfach genial. Zumindest, wenn die Palindrome auch schon genial sind. Man, du hast mich angefixt ... :o) (Kommentar korrigiert am 19.09.2011)"

05.10.11 - Kommentar zum Text  Anrufung des langen Halses von  Dieter_Rotmund: "Lese den Text jetzt zum xten mal ... hat was. Besonders das Hilflos und das Hirnament haben es mir angetan. Gut getroffen! Gern gelesen: Roman"

23.09.11 - Kommentar zum Text  personenbezogene Daten (nach Queneau) von  Dieter_Rotmund: "Betrachtet man den Text aus der Perspektive jener Stelle, an der Daten aus Paybackkarten, Verischerungskarteien, Internetformularen etc. zusammenfließen, dann wird er zu einem nüchternen Kommentar mit politischer Relevanz. Und irgendwie fehlt am Ende die Frage nach der Schuhgröße des Busfahrers. ;o) 45-48, je nach Modell: Roman"

23.09.11 - Kommentar zum Text  Rudern von  Dieter_Rotmund: "Musste laut lachen. Grandios. Warum? Keine Ahnung. Völlig aus dem Ruder: Roman"

27.05.11 - Kommentar zum Text  ...was bleibt... von  engelsgleich: "Hey, ich sitz hier mit meiner Gitarre und was soll ich sagen: Hab ne ganz koole Begleitung für den Text eingehaucht bekommen, wollte einfach mal ausprobieren, wie das ist, auf einen fremden Text etwas zu spielen. Kanns leider grad weder aufnehmen, noch aufschreiben, aber wenn ich's nicht vergess, dann schick ichs dir irgendwie mal zu. Spielst du ein Instrument? Kollegiale Grüße: Roman"

27.05.11 - Kommentar zum Text  Bettgeschichten? von  engelsgleich: "Hehe, ja - ich könnte schwören, du bist damit nicht allein auf der Welt... und: Beetgeschichten sind nichts für mich sie zeigten mir immer, was eine Harke ist assoziierte es da bei mir ungestüm. Zu Betgeschichten fällt mir nichts ein, schade eigentlich*. Dir? Liebe Grütze und alles Gute: Roman * Pfff, eh blöd. ;o)"

06.05.12 - Kommentar zum Text  Beziehungstipp von  Ephemere: "Passt gerade auf eine verdrehte Art und Weise zu 150% auf die Faust in meinem Auge. Wahr und witzig! Herzlich: Roman"

31.05.11 - Kommentar zum Text  Hier und jetzt von  Ephemere: "Jau. Edit: Volle Kanne. (Kommentar korrigiert am 31.05.2011)"

25.04.12 - Kommentar zum Text  Mittelmaß von  Ephemere: "Leidenschaft als Thema ist wirklich zensationell. ;°P Pendelnde Grüße: Herr Metikker"

23.04.12 - Kommentar zum Text  Zum Umgang mit Bankern von  Ephemere: "Achtet! Prophetische Grüße: Roman"

21.05.11 - Kommentar zum Text  Das Ding in deiner Hand von  Erdbeerkeks: "Oh, das hat mich direkt an "Indicipline" von King Crimson erinnert (jutjub) - könnte so etwas wie eine Fortsetzung sein. Da geht es auch um "es". Und außerdem sind die Drums sowas von der Wahnsinn ...! ;o) Unbedingte Grüße: R (Kommentar korrigiert am 21.05.2011)"

17.01.12 - Kommentar zum Text  Was sagt uns das......? von  Georg Maria Wilke: "Alle Macht dem Volker! Sorry. Bin müde. ;0|) Meine Empfehlung für alle, die heute Abend noch nichts vorhaben: "Bloodline" angucken. Tolle Doku, weitestgehend zum Thema, gibt's für Accountinhaber auf Jutjub und wer suchet, der findet auch anderswo. (Edit: Ah, und bevor jemand schreit: Es gibt der Wahrheiten viele, und das tut der einen, großen keinen Abstrich.) Kreuzweise: Roman (Kommentar korrigiert am 17.01.2012)"

07.02.08 - Kommentar zum Text  Irgendwo hinter dem Regenbogen von  GillSans: "Hallo Gill, Bilröst - so nannten die Germanen die Regenbogenbrücke, die die Menschenwelt (Midgard) mit der Welt der Asen (Asgard), dem "Himmelreich" verbindet. Diese Brücke wird auch durch den Weltenbaum (Yggdrasil), die Axis Mundi, versinnbildlicht. Im Prinzip kann jeder Baum ein Weltenbaum sein, das hängt wohl stark vom Betrachter ab. Die Germanischen "Things" (Volks- bzw Gerichtsversammlungen) wurden immer zu Füßen eines solchen Baumes, der Achse, welche die Menschenwelt (Midgard) mit den lichten Himmelswelten der Götter, mit den Welten der Riesen, den Reichen der Ahnen, der Quelle des Schicksals und dem Brunnen der Urerinnerung verbindet. abgehalten. (...) Wenn nach oft mehrtätiger Anreise alle Männer anwesend waren, wurde zuerst den Göttern geopfert. Das Trankopfer bestand aus Bier und Met, das mit Kräutern, voran dem heiligen Bilsenkraut, versetzt war. (...) Jeder trank einen oder mehrere tiefe Züge. Jeder trank, bis ein 'heiliger' Zustand sich seiner bemächtigte, bis er selber göttlich war. Man trank, bis die Zeit aufgehoben war und die Ewigkeit hindurchschimmerte. (Storl, Wolf-Dieter, 2002, 'Götterpflanze Bilsenkraut', Nachtschatten Verlag) Aber Achtung: In geringer Dosis berauscht ein mit Bilsenkraut gebrautes Bier; in mittleren Dosen aphrodisiert es. In höheren Dosen kommt es zu deliranten, »verblödeten« Zuständen, Verwirrung, Gedächtnisstörungen, mit tollen, unsinnig erscheinenden Verhaltensweisen. In Überdosierungen wirkt Bilsenkraut tödlich (durch Atemlähmung). Die toxikologische Literatur ist voll solcher Beispiele. (C. Rätsch in http://www.christian-raetsch.de/showArticle.do?id=15) Und dann ist da noch 'Bil', ihres Zeichens Germanische Göttin: (...) ihr Name wird als »Augenblick« oder »Ermattung« gedeutet. Sie stellt das Bildnis im Mond dar, oder gilt als Personifikation einer Mondphase. Sie war wohl eine »Bilsenfee« oder eine »Göttin des Bilsenkrautes«, eine Art Pflanzendeva. Vielleicht war sie sogar die Göttin des Regenbogens: Bilröst ist der Name der Regenbogenbrücke, die nach Asgard, den Göttergarten, führt. Bil wird auch als ursprüngliches Wort für »Himmelsbrücke« betrachtet. (C. Rätsch in http://www.christian-raetsch.de/showArticle.do?id=15) Was ich damit sagen will: Ein schöner Gedanke. Gute Reise! (Kommentar korrigiert am 07.02.2008)"

09.06.11 - Kommentar zum Text  Die Autofahrt von  HEMM: "I hau mi o! Griawig! :o)"

03.06.11 - Kommentar zum Text  Die elektrische Zahnfee - Werbung für eine elektrische Zahnbürste von  HerrSonnenschein: "Wuff!"

31.05.11 - Kommentar zum Text  Made im Speck von  HerrSonnenschein: "Hehe, der ist gut."

31.05.11 - Kommentar zum Text  Wenn es rund geht von  HerrSonnenschein: "Hey, eine neue Facette der Quadratur des Kreises! Und wenn die resultierende Diskussion eine neue Dimension bekommt, dann gugelt man sich manchmal vor Lachen, und würfelt dann neu. Ein anregender Text! Verabschiedet sich mit Blick auf die Quadrat-Uhr des Greises: Roman"

26.05.11 - Kommentar zum Text  Falsche Richtung von  Hoehlenkind: "Führe immer mal wieder Diskussionen darüber mit einer wirklich guten und engagierten Grundschullehrerin - aber bei allem Engagement: das ominöse System lässt wenig produktive Arbeit mit Kindern zu. Zumindest gemessen an dem, was ich mir so vorstellen könnte. Schön, dass du das mal zum Ausdruck gebracht hast. Aufrichtig: Roman (Kommentar korrigiert am 26.05.2011)"

26.05.11 - Kommentar zum Text  Sehfahrt von  Hoehlenkind: "Einfach, aber auch für mich wahr. Ich finde "Wirklichkeit" schon treffend gewählt: das, was wirkt. Fällt mir noch zu ein: Die Titanic wurde von Profis erbaut, die Arche Noah von Amateuren. Aber es gibt wohl kein Schiff, das nicht irgendwann sinkt. Schotten dicht: Roman"

14.09.11 - Kommentar zum Text  Reizgas-Palindrome von  Irma: "Was für ein Schwachsinn! Wie lange braucht man für sowas? Zieht beeindruckt zweimal den Hut (vor'm Spiegel ...!) und schafft es aus Zeit- und Geduldmangel noch nicht einmal, ein klitzekleines Palindrom in seinen Kommentar einzubauen: Roman (Kommentar korrigiert am 14.09.2011)"

28.05.11 - Kommentar zum Text  Der Betteligel von  Jorge: "Wow, 'Straßengraben' auf 'H-Milch haben' zu reimen - DAS ist Dichtkunst. Schöner Text, mit einem Lachen gelesen! Die erste Strophe toppst du aber in meinen Ohren nicht, die ist einfach zu klasse. Laust der Igel: Roman PS: Muss ich jetzt einfach loswerden: Auch beim x-ten Lesen macht mein Hirn aus "Das fehlte mir noch zu der Pleite" ein "Das fehlte mir nun noch zur Pleite". Finde ich griffiger und passender zum restlichen Textfluss. Kann dir aber igel, äh, egal sein, wenn's beliebt. ;o)"

25.04.13 - Kommentar zum Text  Am Ende bin ich nur ich selbst von  Judas: "Holla, es kann am Einfluss meiner Selbsthilfegruppe liegen, aber das liest sich wie die beste Judas-Kurzgeschichte aller Zeiten! Klar hat sie Kanten - aber das sind Markanten, wie ich finde. Außerdem trifft sie den Zahn der Zeit: Ich bin auch Nichtraucher, habe aber heute eine geraucht. In der Küche stehen vier offenen Flaschen Rotwein - umgekippt und sauer, weil falsch gelagert. Nur Zufall? Oder treibt Weltgeist seine Scherze mit der Generation ohne Kosenamen? Ich habe kein Praktikum außerhalb der Schule gemacht und fahre keinen Golf, kann dezidiert erklären, warum die Welt Scheiße und der Mensch ein Arschloch ist, aber wer ich bin und wie das geht mit dem Glücklichsein, das braucht Vermittlungszeit, weil es eben in keine Schublade passt. Und auch auf keinen schalen Bierdeckel. Whisky kann dabei ungemein helfen, beim Vermitteln. Aber nicht zu viel. Ich hab noch ein bisschen im Keller. Prost! Mit besten Empfehlungen das lyrische Über-Ich von Roman Tikker"

07.12.09 - Kommentar zum Text  Fass dir ein Herz von  Judas: "Das hat irgendwas wirres losgetreten, freier Fall und ab dafür: Als James Ryan zum ersten mal im Fernsehen kam, musste ich umschalten, kein Witz. Was soll denn das auch? King-Kong und Splatter-B machen Lachen, wirken menschlicher, ist der Boden der Tatsachen vielleicht für einen Moment lang tatsächlich auf dem ampelgrün-reflektierenden Asphalt von Haupstraßen zu finden? Schwingt eine tiefere Wahrheit in beTRETENem Schweigen, wenn man auf seine Schuhspitzen starrt? Ist der Boden unter den Schuhen hinter einem anderen Horizont? Treten wir unsere Ideen mit Füßen? (Beim Blick in modische Schuhgeschäfte vielleicht auch andersherum...) Sind wir Suggestivfragen? Wenn einer weit, weit weg seine Gedanken hinter den Horizont schmeißt, kann es nicht sein, dass ich sie dann auf den Kopf bekomme? Kennst du die Geschichte vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat? Lohnt es sich also zu geben, was man hat, egal wer drüber- oder drunter steht?? Es lohnt sich zu wissen, was man hat, und vor allem, was man nicht hat. Es würde sich sicherlich auch lohnen, zu geben was man nicht hat, aber man hat es ja nicht, und so zu denken, solche Zeilen zu klopfen wäre der Schmiss hinter den Horizont - und der Schiss auf dem Kopf des blinden Maulwurfes. Hat es sich jetzt gelohnt, zu geben was ich hatte? Ich gebs mir täglich, und gerne mehr. Gefasste, herzliche Grüße, Roman PS: Hoffe, dir nicht auf den Kopf gemacht zu haben... ;o) (Kommentar korrigiert am 07.12.2009)"

19.01.12 - Kommentar zum Text  Hunger von  Judas: "°"

31.05.11 - Kommentar zum Text  Ich habe ECHT von  Judas: "Als ich mir diesen Text vor Jaaaahren zum ersten Mal zu Gemüte führte, muss ich irgendwie gepennt haben. Oder ich war schwimmen. "Da lief eine Gitarre vorbei", hab ich gelesen, haha. Fand ich gut, auch wenn's nicht da steht. Spezialkringel kenne ich - die hatte meine Oma in der Keksdose, die so schön schepperte, wenn man den Deckel schloss. Lecker. Gerne wach gelesen! Trockenen Grußes: Roman undsoweiter"

03.10.12 - Kommentar zum Text  Irgendwann wird alles besser. von  Judas: "Hey Judy! Ich finde den zweiten Teil wesentlich stärker als den ersten. Würde da noch mal mit dem Rasiermesser ansetzen (muss ja nicht gleich das von Ockham sein). Ab "der Rabe, mit dem ich ..." wird es interessant. Über Merkels Gehalt und sowas haben schon andere geredet, "alles wird besser" ist eine Plattitüde (was nicht heißt, dass sie unangebracht ist, verstehe schon, wie du sie benutzt, aber in der Kürze liegt die Würze ...) - Zombies, die mit Raben sprechen, sind Judas-exklusiv. Das so als einigermaßen konstruktiver zweiter Eindruck. Und: hast du mal an Hörtexte gedacht? In fand deine Vorträge in Rh. ziemlich gelungen. :°) Herzlichste! R"

22.02.12 - Kommentar zum Text  Jolly Jumper von  Judas: "Hehe :0) Abgefahren. Also, ich bin gestern auf Jameson umgestiegen. Immer auf Eis. Feedback? Bitte: Cool. Daumen hoch für die Handlung! Die Dialoge wirken - so, wie ich sie lese - manchmal (aber nur manchmal) ein bisschen konstruiert ("Ah, sehr geil" ... "Hör ma" ... "Ey" ...) Vielleicht ist durch die "Jugendsprache" oder "Umgangssprache" nichts gewonnen. Aber das hängt auch sehr von der Vortragsweise ab, mag an mir liegen. Der Text liest sich insgesamt spannend und flüssig und überrascht alle Nasen lang mit Unerwartetem. Es hat was von Alice im Wunderland und eben, ja, "Marvel". Ich mag diesen abgeklärten Erzählstil, der so klingt, als sei das aber alles eh klar und nichts Ungewöhnliches. Perfekt ist er nicht, an ein paar Stellen könnte man moch feilen, aber so what? Mit Freuden gelesen. Noch was? Äh ...Kann grad nicht beurteilen, ob mein Kommentar qualifiziert ist. Ich wollte mehr schreiben als "gefällt mir" ... Oh man. Ich bin ein bisschen betrunken. Jollyge Grüße! r"

05.02.15 - Kommentar zum Text  Kein Leben, kein Sinn, kein Würstchengulasch, kein Nichts von  Judas: "Mensch-änder-dich-nicht spielen nur Verlierer! ;°) "... wie du zu meinen Auftritten" könntest du auch weglassen, läse sich dann flüssiger, finde ich. Gern gelesen jedenfalls, steckt viel drin, macht Spaß und nachdenklich - geh ruhig öfter in die Bib!"

02.05.12 - Kommentar zum Text  Tilde oder: der Fuchs mit dem Hut von  Judas: "Hey, ein neuer Judas! Wurde aber auch mal wieder Zeit. Hmmm, es fällt mir aufs Neue schwer, festzumachen, warum ich deinen Text mag, aber ich mag ihn. Besonders Installationen à la „Wer baut, der haut.“, sagte er und zündete den Joint an. 'Stimmt nicht.', dachte ich und sah zu, wie auf der anderen Straßenseite ein Architekturstudent von vier Nazis zusammengeschlagen wurde. bringen mich zum Schmunzeln. Und eine lyrische Welt, in der kiffende, beamende Füchse sowieso normal sind, ist mir eh sympathisch. Ich war da auch mal. Oder bin da immer noch. Oder komme da noch hin. Ist mir jedenfalls vertraut. Und die Scahe mit dem Glück? Tja - wer baut der haut: im übertragenen Sinne stimmt es dann nämlich doch. Irgendwie. Also, danke fürs Scheiben (und fürs wählen ;°)) und auf bald! R"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von RomanTikker. Threads, in denen sich RomanTikker an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/3

RomanTikker hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar und  19 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram