Alle 99 Kolumnenkommentare von EkkehartMittelberg

05.04.19 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Errare humanum est" von  Bergmann: "Die Korrespondenz zwischen dem Eingangssatz " Sie hält nichts, was sie verspricht" und dem Schlusssatz " Sie verspräche noch nicht einmal, was sie halten könnte." ist geistreich."

30.11.18 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Der König von kv" von  Bergmann: "Wahrscheinlich hat der König den richtigen Zeitpunkt verpasst, die Rüpel in ihre Schranken zu weisen. Wenn seine Untertanen das Reich lieben, müssen sie selbst tätig werden. Dein Märchen ist ein Beitrag in diese Richtung."

02.06.17 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Vice versa" von  Bergmann: "" Schweben und Fallen, das ist unsere ganze Existenz." Ich finde diesen Satz sehr treffend."

19.05.17 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Verspielt" von  Bergmann: "Menschen, die so reden, nehmen sich so ernst, dass einem die Tränen kommen können."

13.02.17 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Einstein entglorifiziert" von  Erdenreiter: "Es sollte mich wundern, wenn sich die Wissenschaftsgeschichte bis jetzt über Einsteins Bedeutung hätte täuschen lassen. Bei genauem Quellenstudium werden wir sicher bald eine Entglorifizierung der Entglorifizierung lesen."

25.11.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Solipsismus" von  Bergmann: "Nach Schopenhauer ist der Solipsist ein „in ein uneinnehmbares Blockhaus verschanzter Irrer." Dennoch hätte sich Schopenhauer mit deinen Zitaten amüsiert."

04.11.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Nachsicht" von  Bergmann: "Nach der sprachlich gekonnt vorgetragenen These Arthurs gäbe es nichts Neues mehr in der Malerei. Wenn das zuträfe, müssten wir zum Kunstideal der Antike, der imitatio, zurückkehren."

19.08.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Das Auge der Welt - Hommage an Pratchett" von  Bergmann: "Ich kenne Pratchett nicht. Wahrscheinlich fehlt mir deshalb die Grundlage, um deinen Text beurteilen zu können. Ich kann nursagen, dass mich dein Text fasziniert, besonders der vorletze Satz "Alles, was wir denken, ist eine Fata Morgana der ewigen Wiederholung des Seins." Versucht man sich die Geschichte des Universums vorzustellen (was ich für unmöglich halte), nimmt der Gedanke an eine ewige Wiederholung des Seins, den unfassbaren Dimensionen ein wenig von ihrer erschlagenden Wirkung."

24.06.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Treibhaus unterm Himmel (Clara Viebig)" von  Bergmann: "Man muss die Novelle von Clara Viebig nicht gelesen haben, um feststellen zu können, wie schlüssig du sie interpretiert hast. Dennoch hast du mein Leseinteresse geweckt, weil mich die Details dieses Kunstwerks interessieren. Keine der drei Hauptfiguren hat eine Wahlmöglichkeit, sodass man von Pantragismus reden kann. Den findet man auch bei Hebbel, zum Beispiel in der Kurzgeschichte "Die Kuh". Dort ereignet sich die Tragik ohne religiösen Überbau. Ob der in Viebigs Novelle tröstet, scheint eine Frage der Auslegung zu sein."

27.05.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Politisch Lied" von  Bergmann: "Für Faust stellte sich die Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält noch schwieriger als für Walther, weil er sie nicht nur ethisch, sondern auch erkenntnistheoretisch stellte. Doch auch bei der Reduzierung auf Ethik bleibt die Frage für Walther noch sehr schwierig, denn Untreue und Gewalt schließen die Gnade Gottes aus. Ein Ausweg scheint nur in dem Verzicht auf Reichtum und Ehre zu liegen, ein Ausweg, der für die damalige Welt einem Verzicht auf Politik bedeutet hätte, denn auf Reichtum verzichteten nicht einmal die Päpste."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von EkkehartMittelberg. Threads, in denen sich EkkehartMittelberg an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/10

EkkehartMittelberg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  9 Kommentare zu Textserien,  71 Kommentare zu Autoren,  60 Gästebucheinträge,  18 Kommentare zu Teamkolumnen und  9.357 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram